04.04.2024 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung April 2024

SchlossMagazin 04/April 2024. Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

SchlossMagazin 04/April 2024. Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reisen + Erleben | 61<br />

Augustusbrunnen<br />

Die drei monumentalen Brunnen<br />

mit Bronzefiguren sind der künstlerische<br />

Höhepunkt des Wassersystems.<br />

Den ersten schuf 1594 Hubert<br />

Gerhard. In der Mitte steht der<br />

Stadtgründer Augustus als Friedenskaiser,<br />

die vier Flussgötter symbolisieren<br />

die Hauptgewässer Augsburgs:<br />

Lech, Wertach und Singold<br />

sowie den künstlich für Trinkwasser<br />

angelegten Brunnenbach.<br />

Kraftwerk an der Wolfzahnau<br />

Das Kraftwerk ist ein eindrucksvoller<br />

Bau quer über einen Kanal<br />

kurz vor dem Zusammenfluss von<br />

Lech und Wertach. Es war 1900 das<br />

erste, das zur Stromerzeugung für<br />

die Baumwollspinnerei und nicht<br />

mehr für den direkten Antrieb gebaut<br />

wurde. Seine technische Ausstattung<br />

war zuvor auf der Pariser<br />

Weltausstellung gezeigt worden.<br />

Kanustrecke Eiskanal<br />

Für die Olympischen Spiele 1972<br />

wurde der historische Eiskanal zur<br />

weltweit ersten künstlichen Wildwasser-Kanustrecke<br />

ausgebaut. So<br />

gehört zur jahrhundertelangen Kontinuität<br />

des Augsburger Wassersystems<br />

auch der moderne Sport. Die<br />

Strecke wird noch heute für internationale<br />

Wettbewerbe genutzt. In diesem<br />

Jahr finden hier u. a. Olympia-<br />

Qualifikationen und der Welt-Cup<br />

Kanuslalom statt.<br />

Der Augustusbrunnen<br />

Wasser für Wohlstand und Frieden<br />

Die gerechte Verteilung von Wasser ist die Grundlage für Wohlstand und Frieden.<br />

Umgekehrt können Armut und Ungleichheit, soziale Spannungen und Konflikte<br />

durch eine unsichere Wasserversorgung verschärft werden. Zu diesem Ergebnis<br />

kam der Weltwasserbericht der Vereinten Nationen, der am 22. März veröffentlicht<br />

wurde. „Klimawandel, Kriege, Konflikte und andere Krisen verschärfen den<br />

ohnehin ungleichen Zugang zu Wasser“, erklärte darin Ulla Burchardt, Vorstandsmitglied<br />

der Deutschen UNESCO-Kommission. „Fast immer sind es die Ärmsten<br />

und Schwächsten, die davon am stärksten betroffen sind. Mit der Agenda 2030<br />

für nachhaltige Entwicklung hat sich die Weltgemeinschaft ehrgeizige Ziele gesetzt,<br />

auch für das Menschenrecht auf Wasser- und Sanitärversorgung …“ Wachstum<br />

und Wohlstand hängen von einem funktionierenden Wassermanagement ab.<br />

Nur so können Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Industrie und verwandte Branchen<br />

die wirtschaftliche Existenz von Milliarden Menschen sichern.<br />

Erster Welterbelauf<br />

Übrigens: Am 2. Juni <strong>2024</strong> hat der<br />

Augsburger Welterbelauf Premiere.<br />

Entlang zahlreicher Welterbe-Objekte<br />

des Augsburger Wassersystems<br />

kann man auf unterschiedlichen<br />

Strecken an der Laufveranstaltung<br />

teilnehmen. Zur Wahl stehen ein<br />

Halbmarathon, ein 10 km Lauf sowie<br />

ein 3,2 km Lauf. Für die Kleinsten<br />

gibt es einen Kinderlauf. <br />

Informationen und Anmeldung<br />

www.augsburger-welterbelauf.de<br />

Der Hochablass<br />

Das Wasserkraftwerk Wolfzahnau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!