04.04.2024 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung April 2024

SchlossMagazin 04/April 2024. Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

SchlossMagazin 04/April 2024. Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst + Kultur | 43<br />

Kinderführungen und Videos<br />

Da gibt es einmal die klassischen Sonntagsführungen<br />

für Kinder, wobei gleichzeitig Eltern und Angehörige<br />

an einer eigenen Erwachsenenführung teilnehmen<br />

können. Während der Coronajahre war das nicht möglich<br />

und so machten Dr. Thomas Wiercinski und sein<br />

Team aus der Not eine Tugend und ließen die Handpuppe<br />

Graf Schaf, bereits Mitglied des musemspädagogischen<br />

Teams, in Videos auftreten. In den reizenden<br />

didaktischen Filmchen „Wissen macht Määh“<br />

führt Graf Schaf zusammen mit seiner „menschlichen“<br />

Gesprächspartnerin Ida schon die ganz Kleinen an das<br />

Thema Ballonfahrt heran. Diese Videos konnte man im<br />

Internet anschauen. Und da der Filmstar Graf Schaf<br />

immer mehr Fans fand, gibt es jetzt bereits acht Folgen<br />

auf der Website des Museums zu erleben, ergänzt<br />

durch eine Video-Bastelanleitung für einen Fallschirm<br />

für Puppen. Graf Schaf wurde übrigens schon weit<br />

über 50.000 Mal auf der Website aufgerufen. Junior, der<br />

kleine Bruder des flauschigen Sympathieträgers, kann<br />

im Museumsshop erworben und mit nach Hause genommen<br />

werden. Auch sonst gibt es im Shop viele lustige,<br />

unterhaltsame und lehrreiche Sachen, die auch<br />

lange nach der Museumstour noch Freude bereiten.<br />

Museums-Labor<br />

Ganz besonders gut kommen bei den Kindern die<br />

Workshops an. Diese finden im „Labor“ statt, zwei Räumen<br />

ganz in der Nähe der Ausstellung. Unterstützt vom<br />

Luftsportverband Bayern e.V. und zusammen mit Angehörigen<br />

des Modellfliegervereins Friedberg können<br />

zu bestimmten Terminen Kinder ab 5 Jahren z. B. Luftwellen-<br />

und Wurfgleiter basteln. Alternativ lernen etwas<br />

ältere Kinder, wie man aus ultraleichtem Balsaholz<br />

Modellflugzeuge baut, versteht und fliegt. Im Labor<br />

können noch andere Erfahrungen gemacht werden: So<br />

kann man z. B. mit kleinen Windmaschinen experimentieren<br />

oder in einem Weiden-Proviantkorb verwahrte,<br />

wichtige Utensilien der Ballonfahrt wie ein Original-<br />

Signalhorn und den Stoff der Ballonhülle befühlen und<br />

begreifen – natürlich, wie es einem echten Laboranten<br />

geziemt, im weißen Kittel und mit weißen Handschuhen.<br />

Seit 2017 gibt es auch spezielle Audio-Guides für<br />

Kinder, die die Ausstellung mit Zusatzinfos ergänzen.<br />

Programm für Schulklassen und Kitas<br />

Das Ballonmuseum Gersthofen bietet seinen Besuchern<br />

auch Führungen und Workshops an, die sich gezielt<br />

an Schulklassen, Kindertagesstätten und Kindergärten<br />

wenden, angepasst an das jeweilige Alter. Graf Schaf<br />

ist bei den kleineren Kindern immer dabei. Er geht übrigens<br />

auch auf die Reise und kommt mit seinen Freunden<br />

zu Besuch in Grundschulen und Kindergärten.<br />

Im Museums-Labor darf experimentiert werden.<br />

Kindergeburtstage<br />

Extrem beliebt ist das Ballonmuseum auch als Austragungsort<br />

für Kindergeburtstage. Das Geburtstagskind<br />

und seine Freunde dürfen sich wie echte Ballonfahrer<br />

fühlen, denn es wird einiges geboten: Das Museumsteam<br />

gratuliert mit einem Ballonfahrerkuchen auf gedecktem<br />

Tisch in einem extra geschmückten Zimmer. Außerdem<br />

wird das Museum ganz genau inspiziert und im hauseigenem<br />

Museums-Labor darf natürlich experimentiert werden.<br />

Maximal 10 Kinder können an dem Event teilnehmen.<br />

Wie gut die Kinderveranstaltungen ankommen, dokumentieren<br />

die vielsagenden Eintragungen im Gästebuch,<br />

das zum Malbuch geworden ist. Für erwachsene<br />

Ballonfahrt-Fans an dieser Stelle noch ein Tipp: Rund<br />

um Christi Himmelfahrt, vom 8. bis 12. Mai, findet auf<br />

dem Startplatz für Gasballone in Gersthofen die zehnte<br />

Auflage des Internationalen Ballonmuseumscup statt,<br />

organisiert vom Freiballonverein Augsburg e.V. zusammen<br />

mit der Stadt Gersthofen. Geplant sind zwei<br />

Wettfahrten, Start bei Sonnenaufgang. Immer wieder<br />

ein tolles Schauspiel für alle Zuschauer.<br />

<br />

Informationen www.ballonmuseum-gersthofen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!