29.04.2024 Aufrufe

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELEKTROMOTOREN<br />

TITEL<br />

Vor ihm erstrecken sich saftig grüne hügelige Wiesen,<br />

lediglich unterbrochen von einem flachen See, in dem<br />

sich das schneebedeckte Berggipfelpanorama spiegelt.<br />

Er hört nur Vogelgezwitscher, als er zum Abschlag ansetzt.<br />

Was für den (Alpin-)Golfer das Ideal ist, birgt einige Herausforderungen<br />

für dessen Ausrüstung. Ein 18-Loch-Golfplatz<br />

belegt zwischen 60 und 90 ha Fläche, der Spieler und sein Golftrolley<br />

legen somit rund 5 bis 7 km an Strecke zurück. Zudem ist<br />

der Trolley − das ist der Wagen, auf dem das Cartbag befestigt<br />

wird – jeglichen Witterungen und Temperaturspannen von<br />

Minus graden in den frühen Morgenstunden bis zu 35 °C am Mittag<br />

ausgesetzt.<br />

Langlebigkeit spielt laut Udo Hübner, Geschäftsführer und<br />

Gründer der Golf Quant GmbH, eine große Rolle: „Auf dem Golfplatz<br />

ist es nicht immer eben. Ein Golfcaddy rollt über holpriges<br />

Gelände und das im besten Fall ein Leben lang. Daher muss alles,<br />

von den Schrauben über Gelenke bis hin zu Motorgröße und Gesamtoptik,<br />

eine Einheit bilden.“ In den Elektro-Modellen des<br />

Premium-Golfcaddy-Herstellers aus Hessen sind Gleichstrommotoren<br />

der DCX-Reihe von Maxon verbaut.<br />

NACHHALTIGE QUALITÄT<br />

Hübner war selbst 15 Jahre lang in der Fertigung und Entwicklung<br />

bei einem Premium-Golftrolley-Unternehmen tätig. Als er<br />

sein Start-up im Jahr 2014 gründete, setzte er sich ein klares Ziel:<br />

„Ein Quantum Anders“ lautet das Unternehmensmotto.<br />

Die Golfcaddys von Golf Quant zeichnen sich durch ein einzigartiges<br />

Design sowie innovative und intelligente Handhabung aus.<br />

Ein optimales Zusammenspiel von Form und Funktionalität für<br />

den Golfer stehen im Vordergrund.<br />

Besonders wichtig sind dem Unternehmer Nachhaltigkeit und<br />

Langlebigkeit: „Wir fertigen in unserer Caddy-Manufaktur in<br />

Büdingen ein deutsches Qualitätsprodukt“, betont er stolz. Die<br />

Titanrahmen der Golfcaddys werden von Hand gebogen, gefräst<br />

und nachbearbeitet, auch die Näharbeiten werden in Handarbeit<br />

verrichtet.<br />

In puncto Elektronik und Antriebssystem arbeitet Golf Quant<br />

ausschließlich mit europäischen Herstellern zusammen. „Wir legen<br />

Wert auf Qualität und haben kurze Lieferantenwege“, sagt<br />

Hübner. „Unsere Produkte können in unserer Manufaktur repariert<br />

und immer wieder auf den aktuellen Stand gebracht werden.<br />

Das sichert Arbeitsplätze in Deutschland und schont dazu noch<br />

die Umwelt.“<br />

Maxon Motor begleitet den Caddy-Experten bereits sein gesamtes<br />

Berufsleben: Die Eigenschaften der DC-Motoren des<br />

Schweizer Antriebsspezialisten übertreffen laut Hübner im Vergleich<br />

zu Marktbegleitern die Werte für das Anwendungsfeld der<br />

TECHNISCHE DETAILS ZU DEN MOTOREN<br />

Maxon DCX-Motoren sind mit leistungsstarken<br />

Permanent magneten ausgerüstet und überzeugen mit<br />

sehr hoher Drehmomentdichte und Laufruhe. Die robuste<br />

Konstruktion und der eisenlose Maxon Rotor machen sie<br />

zu einem dynamischen Antrieb für die Anwendung in<br />

unterschiedlichen Branchen: von Mobilität über medizinische<br />

Versorgung bis hin zur Industrie. Die bürstenbehafteten<br />

Gleichstrommotoren sind in den Standard-Baugrößen<br />

von 6 bis 35 mm erhältlich sowie individuell nach<br />

Kundenwunsch konfigurierbar. Sie zeichnen sich durch ein<br />

Nennmoment von bis zu 138 mNm aus. Die Leistungswerte<br />

variieren von 0,3 bis 80 W.<br />

Golftrolleys. Das betreffe allen voran die Langlebigkeit, den Wirkungsgrad<br />

und Stromverbrauch. Hübner sagt: „Der Einsatz von<br />

Maxon Produkten in unseren Golfcaddys war der einzig logische<br />

Schritt – denn die Qualität der Motoren überzeugt.“<br />

In den drei Modellvarianten der Titan-Elektro-Golfcaddys von<br />

Golf Quant ist der DCX 35 L verbaut. Der bürstenbehaftete<br />

Gleichstrommotor mit 35 mm Baugröße ist mit Graphitbürsten<br />

und vorgespannten Kugellagern ausgestattet. Dieser Antrieb<br />

zeichnet sich durch eine hohe Drehmomentdichte, ein robustes<br />

Design und seine Laufruhe aus. Genau diese Eigenschaften sind<br />

auf dem Golfplatz gefordert. Denn das Gelände verursacht massive<br />

Vibrationen, was wiederum hohe Wechselbelastungen auf<br />

den Motor erzeugt.<br />

MOTORWELLE DIREKT VERZAHNT<br />

Durch die einzigartige eisenlose Wicklung verfügt der DCX 35 L<br />

Motor über ein Nennmoment von 128 mNm. Ein eisenbehafteter<br />

Standardmotor erreicht zum Vergleich nur etwa ein Drittel dieses<br />

Drehmomentwertes, nämlich rund 40 mNm. Mit den DCX-Kleinantrieben<br />

meistern die Caddys auch Steigungen in alpinem Golfgelände<br />

mühelos.<br />

Des Weiteren ist Golf eine ruhige Sportart: Ein geräuscharmer<br />

Golfcaddy ist Voraussetzung für die Konzentration der Golfer.<br />

Hier punktet der Motor, denn üblicherweise würden die Ritzel<br />

bei Motor-Getriebe-Kombinationen auf die Welle aufgepresst<br />

oder geschweißt. „Eine Besonderheit bei unserer DCX-Kombination<br />

ist, dass die Motorwelle direkt verzahnt ist. So erreichen wir<br />

einen besseren Rundlauf und die bestmögliche Geräuschopti-<br />

01 Die Elektro-Golfcaddys werden in liebevoller Handarbeit<br />

in der Caddy-Manufaktur im hessischen Büdingen gefertigt<br />

01<br />

02 Alle Gelenke und Verbindungsstücke des Titan-Elektro-<br />

Golfcaddys von Golf Quant werden aus hochfestem Aluminium<br />

mit aufwendiger Fünf-Achs-Fräsung komplett aus einem<br />

Stück gefertigt<br />

03 Mit nur wenigen Handgriffen ist der Premium-Trolley<br />

einfach montiert<br />

12 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2024</strong>/05 www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!