29.04.2024 Aufrufe

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOFTSTARTER<br />

ZWEITER GESCHÄFTSFÜHRER ERNANNT<br />

Die BMR elektrischer und<br />

elektronischer Gerätebau GmbH<br />

aus Schwabach hat ihre Geschäftsleitung<br />

neu aufgestellt:<br />

Stephan Brittling (36, Mitte)<br />

wurde zum weiteren Geschäftsführer<br />

ernannt und der langjährige<br />

Vertriebsleiter Michael Lämmermann<br />

erhielt Prokura.<br />

Zusammen mit BMR-Geschäftsführerin<br />

Susanne Brittling steht das innovationsorientierte<br />

Familienunternehmen nun unter Leitung eines dreiköpfigen<br />

Teams. Aktuell beschäftigt BMR laut eigenen Angaben 16 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. BMR hat sich auf Frequenzumrichter<br />

in Modulbauweise spezialisiert und bietet auch kundenspezifische<br />

Lösungen an. Stephan Brittling ist seit 18 Jahren in dem<br />

Unternehmen tätig, das sein Vater im Jahr 1978 gründete.<br />

Während seiner Ausbildung im Unternehmen und anschließendem<br />

Studium zum Informatiktechniker lernte er jeden Schritt<br />

der Entwicklung eines Produktes in der Praxis kennen. Sein<br />

weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Außendarstellung<br />

der Firma. In den letzten Jahren hat er sich besonders auf<br />

intelligente Lösungen zur Prozess-Visualisierung und präventiven<br />

Werkzeugkontrolle konzentriert. „Wenn ein, seit langem<br />

eingespieltes Team gemeinsam leitende Aufgaben übernimmt,<br />

ist das der Idealfall“, sagt Geschäftsführerin Susanne Brittling.<br />

„Teamspirit und höchstmögliche Kundenorientierung gehören<br />

seit Gründung zu den Eckpfeilern unserer Unternehmensvision.“<br />

www.bmr-gmbh.de<br />

NEUER GESCHÄFTSFÜHRER BEI JAT<br />

Simon Schwinger startet ab Mai als<br />

neuer Geschäftsführer bei der Jenaer<br />

Antriebstechnik GmbH (JAT).<br />

Stephan Preuß zieht sich nach<br />

langjähriger erfolgreicher Tätigkeit<br />

als Geschäftsführer Mitte dieses<br />

Jahres zurück. Wie das Unternehmen<br />

mitteilt, stelle Preuß sich aus<br />

persönlichen Gründen neuen<br />

Herausforderungen fernab der Antriebstechnik. Schwinger<br />

bringe umfangreiche Erfahrungen aus verschiedenen<br />

Führungspositionen in KMUs und Konzernen mit und<br />

werde die Erfolgsgeschichte der JAT weiterschreiben.<br />

Verbunden mit Jena kenne er laut Unternehmen die<br />

Herausforderungen und Chancen des Standorts bestens.<br />

Gleichzeitig fördert er als international agierender Netzwerker<br />

die globale Sichtbarkeit von JAT. Preuß prägte die<br />

Entwicklung der JAT mit viel Engagement – zunächst als<br />

Konstrukteur und seit dem Jahr 2008 als Geschäftsführer.<br />

Ursprünglich eine Ausgründung aus Carl Zeiss, baute er das<br />

Unternehmen zu einem Hidden Champion weiter auf.<br />

Heute bündeln 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

35 Jahre Know-how und formen das Unternehmen zu<br />

einem Präzisions-Spezialisten der Antriebstechnik.<br />

www.jat-gmbh.de<br />

BETEILIGUNG AN<br />

KÜHLSYSTEMHERSTELLER<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Seit nahezu<br />

25 Jahren<br />

besteht<br />

zwischen CTX<br />

und PADA<br />

Engineering<br />

eine intensive<br />

und vertrauensvolle<br />

Kooperation.<br />

Jetzt<br />

heben die beiden Unternehmen ihre erfolgreiche Partnerschaft<br />

auf ein neues Level: CTX hat sich am italienischen<br />

Hersteller für Kühlkomponenten beteiligt. Vertrieb und<br />

Marketing von CTX und PADA rücken dadurch noch näher.<br />

PADA Engineering mit Sitz in Calcinelli in der Nähe von<br />

Rimini beliefert CTX mit Profil- und Flüssigkeitskühlkörpern.<br />

Das traditionsreiche italienische Unternehmen<br />

entwickelt und fertigt seit den neunziger Jahren Kühlkomponenten<br />

für elektronische Geräte und zählt zu den<br />

Marktführern der Branche. Mit der Beteiligung von CTX<br />

versprechen sich beide Unternehmen vor allem für ihre<br />

Kunden vielfältige Vorteile: Kundenwünsche werden in<br />

Zukunft noch schneller realisiert, Lieferketten verkürzt und<br />

beschleunigt – der Local-to-local-Content wird erhöht. Es<br />

ist geplant, das CTX-Lieferportfolio aus Italien in Zukunft<br />

um weitere Kühlkörpertechnologien zu erweitern, wie zum<br />

Beispiel Skived-Fin-Kühlkörper. Die aktuellen Lieferanten<br />

bleiben darüber hinaus weiter bestehen, um so auch wie<br />

bisher weltweit bedarfsgerecht liefern zu können. Im Bild<br />

sind CTX-Geschäftsführer Wilfried Schmitz (links) und Jens<br />

Mirau (rechts) sowie Benedetta Fiorani, Geschäftsführerin<br />

von PADA Engineering.<br />

www.ctx.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!