29.04.2024 Aufrufe

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPECIAL: AUTOMATION UND ROBOTIK<br />

Vollautomatische Fischspulen-Wickelmaschine<br />

Selekta 245 – geeignet für alle<br />

Fischspulenformen und bis zu 20 Drahtabläufe<br />

INDUKTIVER LINEAR-SENSOR<br />

PRÄZISE WEGERFASSUNG<br />

BEI DER SPULENFERTIGUNG<br />

Sie werden überall in der Automatisierungstechnik benötigt: Weg- und<br />

Winkelsensoren mit unterschiedlichen Funktionsprinzipien. An einer<br />

Spulen-Wickelmaschine für Motor-, Generator- oder Transformatorenspulen<br />

ermöglichen induktive Wegaufnehmer zum Beispiel eine exakte Positionierung<br />

der automatischen Klemm- und Schneidvorrichtung, bevor die Spulenrohlinge<br />

entnommen und weiterbearbeitet werden.<br />

Die Qualität der Wickeltechnik bestimmt wesentlich die<br />

Eigenschaften von wicklungsbehafteten, elektromechanischen<br />

Baugruppen wie Motoren, Generatoren oder<br />

Transformatoren. Hierzu zählen die Isolationsfestigkeit,<br />

der Gütefaktor, die für eine bestimmte Leistung oder Magnetkraft<br />

erforderlichen Abmessungen oder auch das magnetische<br />

Streufeld.<br />

Weil die Anforderungen an die Energieeffizienz stark zunehmen,<br />

wachsen auch die Ansprüche an die automatisierte Wickeltechnik<br />

und Fertigung. Die Heinrich Schümann GmbH & Co. KG<br />

in Lübeck gehört zu den Spezialisten in diesem Bereich. Das Unternehmen<br />

entwickelt und baut halb- und vollautomatische<br />

Maschinen, die elektrische Spulen wickeln, formen, isolieren<br />

und pressen. Im Elektromaschinen- und Transformatorenbau<br />

gehören diese zur Grundausstattung.<br />

Dipl.-Ing. Stefan Sester, Leiter technischer Vertrieb bei Novotechnik,<br />

Ostfildern (Ruit); Ellen-Christine Reiff, M. A., Redaktionsbüro Stutensee<br />

Ein Beispiel dafür ist die vollautomatische Fischspulen-Wickelmaschine<br />

Selekta 245, die sich für alle Fischspulenformen und<br />

bis zu 20 Drahtabläufe eignet. Die Drähte werden automatisch<br />

abgeschnitten, gewickelt und abisoliert. Je nach Ausstattung verarbeitet<br />

die Maschine Drähte mit unterschiedlichen Querschnitten<br />

mit hoher Präzision und Geschwindigkeit zu hochwertigen<br />

Spulenrohlingen bis zu 4 m Länge. Diese sogenannten Loops<br />

werden in den folgenden Bearbeitungsschritten dann zu Spulen<br />

für Motoren oder Generatoren weiterverarbeitet.<br />

ZUVERLÄSSIGE POSITIONSERFASSUNG<br />

Damit ein fertig gewickelter Loop entnommen werden kann,<br />

muss der Verfahrschlitten mit der Klemm-/Schneid-Vorrichtung<br />

zum Abtrennen präzise positioniert werden. Für diese Aufgabe<br />

suchten die Lübecker Maschinenbauer nach einem kontaktlosen<br />

Sensor, der möglichst genaue und reproduzierbare Messergebnisse<br />

liefert. Gleichzeitig sollte er robust genug sein, um in der –<br />

wegen nachgelagerten Werkzeugmaschinen – oftmals staubigen<br />

Industrieumgebung zuverlässig zu funktionieren.<br />

36 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2024</strong>/05 www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!