29.04.2024 Aufrufe

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMRICHTERTECHNIK<br />

HIGH SPEED DRIVES<br />

AUSGANGSFREQUENZEN BIS 2.000 HERTZ<br />

Bearbeitungsspindeln,<br />

Turbogebläse oder<br />

-kompressoren, Gasturbinen,<br />

Expander oder<br />

Vakuumpumpen: Für diese<br />

und weitere Anwendungen,<br />

in denen Ausgangfrequenzen<br />

bis zu 2.000 Hz gefordert sind,<br />

hat KEB Automation<br />

neue High Speed Drives<br />

entwickelt.<br />

In vielen Hochgeschwindigkeitsapplikation müssen Motoren<br />

100.000 U/min oder mehr erbringen: Durch die neuen High<br />

Speed Drives von KEB Automation lässt sich dies effizient realisieren.<br />

Mit einer Leistung bis 450 kW und Schaltfrequenzen<br />

von 2 kHz bis 16 kHz sind die robusten und besonders kompakten<br />

Umrichter für anspruchsvolle Anwendungen optimiert. „Die High<br />

Speed Drives ermöglichen hohe Ausgangsfrequenzen von bis zu<br />

2.000 Hz“, sagt Fabian Fischer, Teamleiter Applikationsvertrieb bei<br />

KEB Automation. „Durch eine spezielle 3C3-Beschichtung der<br />

Platine sind die Geräte für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen,<br />

wie zum Beispiel in Kläranlagen, ausgelegt.“<br />

Zudem sind flüssigkeits- und luftgekühlte Versionen des Umrichters<br />

verfügbar. Die flüssigkeitsgekühlten Drives überzeugen<br />

darüber hinaus durch eine hohe Eintrittstemperatur von 55 °C<br />

und eine besonders platzsparende Bauweise. Genauso wie die<br />

luftgekühlte Variante bietet sie weiterhin die Möglichkeit,<br />

Magnet-Lager-Steuerungen über die Zwischenkreisspannung zu<br />

versorgen. Dadurch werden die empfindlichen Magnetlager<br />

auch bei einem Spannungseinbruch wirksam geschützt. Die<br />

geberlose Drehzahlregelung steht für alle heutigen Highspeed-<br />

Motorarten zur Verfügung – von IPM und PM bis hin zu Asynchron-<br />

oder Synchronreluktanzmotoren.<br />

FILTER UND DROSSELN<br />

In Kombination mit den Combiline Z2 Sinusfiltern erhalten Anwender<br />

eine leistungsfähige Systemlösung mit aufeinander abgestimmten<br />

Komponenten. Die Ausgangsfilter bestehen aus einer<br />

Motordrossel und einem Kondensator und lassen sich durch das<br />

Baukasten-Prinzip flexibel an verschiedene Anwendungen anpassen.<br />

„Für Motoren, die weniger empfindlich sind, ist die<br />

Motordrossel separat erhältlich. Auch bei der Montage der Filter<br />

im Schaltschrank haben Maschinen- und Anlagenbauer einen<br />

hohen Freiheitsgrad“, sagt Fischer.<br />

Die High-Speed-Filter der Z2 Serie weisen einen hohen Wirkungsgrad<br />

von mehr als 99,9 Prozent auf und verringern die<br />

oberwellenbehafteten Verluste im Motor deutlich. Nicht zuletzt<br />

wird das EMV-Verhalten des Gesamtantriebs durch die Filter verbessert<br />

und Leitungslängen von über 100 m werden ermöglicht.<br />

Auf Grundlage der Motor-, Sinusfilter- und Umrichterdaten<br />

wird die Inbetriebnahme vorab simuliert, ohne dass reale Komponenten<br />

dafür benötig werden. Variationen der systembezogenen<br />

Parameter sind so ohne Risiken jederzeit möglich und die<br />

fertige Parametrierung steht bei der nachfolgenden realen Inbetriebnahme<br />

bereits zur Verfügung, was Zeit und Kosten spart.<br />

Bild: KEB Automation<br />

www.keb-automation.com<br />

DIE IDEE<br />

„Im Vergleich zu Multilevel-Umrichtern<br />

erreichen unsere Kunden mit<br />

dem KEB System bestehend aus<br />

2-Level-Drive Controller und<br />

Sinusfilter einen höheren Systemwirkungsgrad<br />

bei vergleichbaren<br />

oder sogar niedrigeren Kosten und<br />

einer erhöhten Performance im<br />

Feldschwächebereich.“<br />

Fabian Fischer, Teamleiter<br />

Applikationsvertrieb,<br />

KEB Automation KG, Barntrup<br />

16 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2024</strong>/05 www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!