29.04.2024 Aufrufe

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMPONENTEN UND SOFTWARE<br />

STOSSDÄMPFER IN DER PRÜFTECHNIK<br />

AUFPRALL OHNE RÜCKPRALL<br />

Die Ansprüche an die Qualität und Sicherheit von Rollstühlen sind sehr hoch.<br />

Dies gilt auch für die Testreihen bei der Entwicklung oder Weiterentwicklung von<br />

Rollstühlen. Im Zuge ihrer Ausbildung haben drei Maschinenbautechniker einen<br />

Falltestprüfstand entwickelt – im Auftrag eines renommierten Herstellers.<br />

Zum Schutz der Konstruktion vertrauten sie dabei auf Kleinstoßdämpfer von ACE.<br />

Ihre berufsbegleitende Weiterbildung zum staatlich geprüften<br />

Techniker in der Fachrichtung Maschinenbau absolvierten<br />

Arne Hankemeier, Julian Raimann und Tobias Ridder am Felix-<br />

Fechenbach-Berufskolleg in Detmold. Volker Geise ist der pädagogische<br />

Leiter. In der Fachrichtung Maschinenbautechnik der<br />

Fachschule Technik werde der Anteil praxisorientierter Arbeit<br />

großgeschrieben, sagt er. Daher begrüßte er von Anfang an das<br />

Vorhaben seiner drei Absolventen, im Rahmen von deren Abschlussarbeit<br />

eng mit der Meyra GmbH zu kooperieren, die Teil<br />

der international agierenden Meyra Group aus Kalldorf ist.<br />

Das Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Herstellern<br />

von hochwertigen Rollstühlen und hat sich darüber hinaus<br />

als Lieferant von Rehabilitationsmitteln profiliert. Dem eigenen<br />

Anspruch „Wir bewegen Menschen“ folgend, unterstützen und<br />

motivieren die Mitarbeiter weltweit viele Menschen mit Handi-<br />

Robert Timmerberg, Fachjournalist (DFJV), plus2 GmbH,<br />

Düsseldorf im Auftrag der ACE Stoßdämpfer GmbH, Langenfeld<br />

cap dabei, ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu verbessern.<br />

Mit Know-how und Erfahrungen in einzelnen Kernkompetenzen<br />

werden innovative Lösungen entwickelt. Der ständige Austausch<br />

mit Betroffenen und Fachleuten aus Medizin, Therapie und Pflege<br />

und auch die enge Zusammenarbeit mit dem Sanitätsfachhandel<br />

ermöglichen die Entwicklung praxisorientierter Produkte.<br />

Dieser ganzheitliche und praxisorientierte Ansatz von Meyra<br />

kam der Lerngruppe des Felix-Fechenbachs-Berufskollegs sehr<br />

entgegen, wobei der Weg zum Techniker-Nachwuchs ohnehin<br />

nicht weit ist. Tobias Ridder, einer der drei Nachwuchskräfte,<br />

ist als Konstrukteur in der Sonderanfertigung des Rollstuhlherstellers<br />

beschäftigt. Zusammen mit seinen Kommilitonen<br />

Arne Hankemeier und Julian Raimann hat er als Abschlussarbeit<br />

einen Falltestprüfstand für Rollstühle entwickelt, der die Belastungsfähigkeit<br />

von neuen Modellen überprüfen soll.<br />

HOHE BELASTUNGSFÄHIGKEIT<br />

Dieses Testgerät ist so aufgebaut, dass jeder Prüfling mit dem maximal<br />

zulässigen Gewicht beladen und in den Prüfstand gefahren<br />

28 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2024</strong>/05 www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!