29.04.2024 Aufrufe

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

antriebstechnik 5/2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPECIAL: AUTOMATION UND ROBOTIK<br />

02 03 04<br />

Servogetriebe sind als Koaxial- (RDS-C), Parallelwellen- (RDP-C) oder<br />

Winkelgetriebe (RDR-C) erhältlich und damit sehr vielseitig einsetzbar.<br />

Die Hohlwelle ist großzügig dimensioniert und bietet ausreichend Platz.<br />

Kabel und Schläuche können einfach und platzsparend durch die Mitte<br />

des Zykloidgetriebes hindurchgeführt werden, wie etwa Daten- und<br />

Versorgungsleitungen sowie Antriebswellen. Die Hohlwelle bleibt nicht<br />

starr, sondern dreht sich konstruktionsbedingt mit der Abtriebsdrehzahl<br />

mit. Dies hat den Vorteil, dass über einen Geber an der Hohlwelle<br />

die Position der Antriebswelle direkt ermittelt werden kann.<br />

„Viele Anwender im Maschinen- und Anlagenbau wissen gar nicht um<br />

die enormen Performance- und Effizienzvorteile von Zykloidgetrieben“,<br />

sagt Obladen. Dabei seien sie in vielen Anwendungen Planetengetrieben,<br />

Schneckengetrieben oder Drehtischen klar überlegen, und zwar hinsichtlich<br />

Präzision, Dynamik und Zuverlässigkeit. Die robusten Hohlwellen-<br />

Präzisionsgetriebe der RS-Serie sind für Axiallasten bis zu 9 t ausgelegt<br />

und überzeugen durch ihre kompakte Bauform, hervorragende<br />

Drehmoment leistungen und eine hohe Positioniergenauigkeit. Damit<br />

eignen sie sich hervorragend für den Einsatz in Drehtischen oder Positionierern<br />

und bieten eine echte Alternative zu herkömmlichen Drehtischen.<br />

STATIONÄRE UND MOBILE ROBOTER<br />

Inzwischen sind über elf Millionen Zykloidgetriebe weltweit im Einsatz.<br />

Über eine Million Getriebe verlassen bereits jetzt jedes Jahr die Produktionsstätten.<br />

Mit dem Bau eines dritten Fertigungsstandort in Hamamatsu<br />

(Japan) soll sich die Produktionskraft bis zum Jahr 2030 auf zwei<br />

Millionen Präzisionsgetriebe verdoppeln – hervorragende Vorrausetzungen<br />

also, um die wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen<br />

und hohe Stückzahlen in der Robotik zu bedienen.<br />

In sechs von zehn Industrierobotern stecken Getriebe von Nabtesco – in<br />

einigen seit 2022 auch die Zeta-Serie (RV-ZTM). Die Zeta-Serie wurde<br />

speziell für den Einsatz in Robotergroßserien entwickelt: Die Einbausätze<br />

wurden dabei nach den Wünschen der Roboterhersteller designt<br />

und sind genau auf die Anforderungen der Robotik zugeschnitten.<br />

Im Vergleich zu jetzigen Robotergetrieben ist die Biege- und Torsionssteifigkeit<br />

um 20 Prozent höher. Dies garantiert ein sehr hohes Maß<br />

an Präzision. Durch den erreichten Grad an Modularität kann eine<br />

hohe Verfügbarkeit sichergestellt werden.<br />

Mobile Roboter profitieren von der vollintegrierten, dezentralen Antriebseinheit<br />

mit Mecanum-Rad. Die verwendeten RV-W Mecanum<br />

Radantriebe erlauben auch auf kleinstem Raum hohe Drehmomentleistungen.<br />

Sie verfügen über eine integrierte Hauptlagerung, welche die<br />

auftretenden Radial- und Axialkräfte optimal aufnimmt. Dank der Zykloidgetriebe<br />

arbeitet das kompakte und äußerst robuste Antriebskonzept<br />

zudem vollständig wartungsfrei. Alle erforderlichen Komponenten<br />

sind in der Radeinheit untergebracht. Anwendern gibt dies viel Gestaltungsfreiheit<br />

bei der Konstruktion von Fahrerlosen Transportsystemen.<br />

Bilder: Nabtesco Precision Europe; Aufmacherbild: DIgilife – stock.adobe.com<br />

www.nabtesco.de<br />

02 Hohlwellengetriebe der RD-C-Serie<br />

03 Die Getriebe der RS-Serie eignen sich für die<br />

rotatorische Positionierung<br />

04 Zykloidgetriebe von Nabtesco überzeugen<br />

durch hohe Dynamik, Präzision und einen geringen<br />

Verschleiß über die gesamte Lebensdauer<br />

DIE IDEE<br />

„Ob Roboter oder Maschine, ob<br />

kundenspezifisches Getriebe oder<br />

Standard, ob geringe oder hohe<br />

Stückzahlen: Mit unserem breiten<br />

Portfolio an Präzisionsgetrieben,<br />

hoher Engineering-Kompetenz und<br />

langjähriger Anwendungserfahrung<br />

ist Nabtesco ein starker und<br />

verlässlicher Partner für innovative<br />

Automatisierungslösungen.<br />

Unsere zukunftssicheren Getriebeund<br />

Antriebskonzepte überzeugen<br />

hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit,<br />

Zuverlässigkeit, Handhabbarkeit<br />

und Wirtschaftlichkeit. So sind sie<br />

Garant für effiziente und prozesssichere<br />

Produktionsabläufe.“<br />

Daniel Obladen, Head of Sales<br />

General Industries bei der Nabtesco<br />

Precision Europe GmbH, Düsseldorf<br />

34 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2024</strong>/05 www.<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!