30.12.2012 Aufrufe

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Kardiovaskuläre Notfälle<br />

2. 7. Bradykarde Herzrhythmusstörungen<br />

Insbesondere für HRST gilt, dass die Symptomatik des Patienten für die<br />

Entscheidung einer therapeutischen Intervention maßgebend ist<br />

Symptomatik:<br />

• Hf:< 60/min oder relative Bradykardie<br />

• neu aufgetretene bradykarde Rhythmusstörungen sind häufig ein<br />

Symptom einer frischen kardialen Ischämie (vor allem im<br />

Hinterwand <strong>und</strong>/oder Septumbereich)<br />

oder seltener einer fulminanten Lungenembolie<br />

Therapie:<br />

I. BLS-Algorithmus<br />

� Bewusstseinslage testen<br />

� Atemwege, Atmung, Puls<br />

� Externen perkutanen Stimulator anlegen<br />

� Defibrillator bereithalten<br />

II. ACLS-Algorithmus<br />

� Sauerstoff; invasives Atemwegsmanagement indiziert ?<br />

� i.v. Zugang legen; ggf. Volumengabe<br />

� Monitoring; Pulsoxymetrie<br />

� 12-Kanal-EKG anlegen/schreiben<br />

Symptomatische Bradykardie – Stufenschema:<br />

• Atropin: 0,5 – 1 mg i.v. (CAVE: AV-Block II. Grades TypII)<br />

max. 3 mg<br />

• Transkutanen Schrittmacher anlegen<br />

• Adrenalin: 0,05-0,2 µg/kgKG/min i.v.<br />

AV-Block II.Grades Typ II (Mobitz): meist 2:1- oder 3:1-Block,<br />

AV-Block III. Grades <strong>und</strong> AV-Dissoziation:<br />

- potentielle Gefahr der Asystolie, daher:<br />

⇒ transkutane Stimulationselektroden müssen angelegt sein<br />

Herz<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!