30.12.2012 Aufrufe

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

4. Traumatologische Notfälle<br />

4. 1. Polytrauma-Versorgung<br />

Def.: Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme, bei denen eine<br />

Verletzung oder die Kombination der Verletzungen lebensbedrohlich ist.<br />

Vorgehen:<br />

Beurteilung der Unfallsituation, als ersteintreffender NA<br />

• Unfallhergang <strong>und</strong> Zahl der Verletzten;<br />

ggf. Nachforderung von Kräften; zusätzlich LNA oder RTH ?<br />

• Eigen- <strong>und</strong> Fremdschutz gegeben?<br />

(Fahrbahnabsperrung, Stromabschaltung, Gefahrenguttransport?)<br />

• Triage der Verletzten<br />

<strong>und</strong> bei Gefahr: Crashrettung aus Gefahrenbereich<br />

Soforteinschätzung:<br />

• Eigen- oder Fremdanamnese, soweit wie mgl.<br />

• Unfallmechanismus <strong>und</strong> -schwere ergründen<br />

• Vitalfunktionen überprüfen<br />

Maßnahmen:<br />

1. Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

- BLS <strong>und</strong> ACLS, Schocktherapie (Volumengabe!)<br />

- Untersuchung: Auskultation, Inspektion, Pupillenbef<strong>und</strong><br />

2. Differenzierte Bef<strong>und</strong>erhebung:<br />

Diagnostischer Block von Kopf bis Fuß<br />

3. Differenzierte Notfallmaßnahmen nach Leitsymptomen<br />

4. Rettung durch FW nach Stabilisierung bei<br />

eingeklemmten Personen:<br />

- Erstöffnung: Zugang zur Sichtung u. für Sofortmaßnahmen<br />

- Versorgungsöffnung: Schaffung eines Arbeitsraumes am Patienten<br />

- Befreiungsöffnung: Öffnung zur Rettung mit Rettungsgerät<br />

5. Kontinuierliche Patientenüberwachung; Doku Unfallhergang<br />

6. bei unstillbarer Blutung auch Tolerierung einer permissiven Hypotonie<br />

7. Schnellstmöglicher Transport in ein Traumazentrum nach<br />

Voranmeldung (kein „stay and play“!)<br />

BG - Unfallklinik<br />

0345-132 60<br />

Trauma-Tel.: 0345-132 6666<br />

Anästh-Tel.: 0345-132 7777<br />

MLU-UKK<br />

0345-557 0<br />

NFA: 0345- 557-5860 o. 5599<br />

Trauma-Tel.: 0345- 557-7500 1111<br />

(ca. 15-20 sec. warten !)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!