30.12.2012 Aufrufe

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Respiratorische Notfälle<br />

3. 3. Lungenödem<br />

Ursachen:<br />

• hypertensive Entgleisung mit sek<strong>und</strong>ärem Linksherzversagen<br />

• toxisches Lungenödem oder allerg. bedingtes Lungenödem<br />

• Kardiales Lungenödem:<br />

Linksherzinsuffizienz insbesondere beim AMI; wegweisend:<br />

normaler bis erniedrigter RR bis zum kardiogenen Schock<br />

Symptomatik:<br />

• Dyspnoe <strong>und</strong> Hypoxie<br />

• Kaltschweißigkeit <strong>und</strong> Unruhe<br />

• feuchte Rasselgeräusche<br />

• Tachykardie <strong>und</strong> Angst<br />

Therapie:<br />

• Sauerstoff<br />

• Furosemid: Lasix ® 20-80 mg i.v. (CAVE: RR-Abfall)<br />

3. 4. Lungenembolie<br />

Pathophysiologie: Verschluss von Lungenarterien mit konsekutivem Druckanstieg im<br />

kleinen Kreislauf; Folge: Rechtsherzbelastung, reduz. Blutangebot am linken Herz<br />

(HZV↓↓); Verschlechterung Perf./Ventilations-Verhältnis, Folge: Hypoxie<br />

Urs.: Thrombembolie; Fettembolie bei großen Frakturen, Luftembolie<br />

Symptomatik:<br />

• atemabhängige Schmerzen durch sek<strong>und</strong>äre Begleitpleuritis<br />

• Atemnot; Unruhe; Tachykardie; Kaltschweißigkeit, Hustenreiz<br />

• obere Einflussstauung<br />

• keine feuchten RG‘s<br />

• HRST <strong>und</strong> neu aufgetretener Rechtsschenkelblock; SI-QIII-Typ • (Klinik: CO2-Diff. etCO2 zu paCO2 über 15 mmHg<br />

D-Dimere über 0,5 mg/l)<br />

Therapie:<br />

• Sauerstoff: 6-10 l via Maske<br />

• OK Hochlagerung<br />

• Morphin 5-10 mg i.v. bei ausreichender Vigilanz<br />

• Heparin: 10.000 IE i.v.<br />

• ggf. Lyse-Therapie<br />

• ggf. Intubation <strong>und</strong> Beatmung<br />

• ggf. Schocktherapie; bei schwerster Form mit sek<strong>und</strong>ärer<br />

Herzinsuffizienz → Katecholamintherapie<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!