30.12.2012 Aufrufe

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

NOTFALLMEDIKAMENTE und Checklisten - Martha-Maria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

4. Traumatologische Notfälle<br />

4. 7. Verbrennung<br />

Einteilung nach Verbrennungsgrad:<br />

Grad I: Rötung, Schmerz<br />

Grad IIa: Blasen, Schmerz<br />

Grad IIb: blasses Hautkolorit, abnehmende Schmerzintensität<br />

Grad III: weiße bis bräunliche Färbung, lederartig, schmerzlos<br />

Grad IV: Verkohlung<br />

Neuner Regel nach Wallace zur Abschätzung der betroffenen Oberfläche:<br />

Kopf: 9% je Arm: 9%<br />

Rumpf vorn: 2 x 9% je Bein: 9%<br />

Rumpf hinten:2 x 9% Hals: 1%<br />

zur Abschätzung: Handfläche des Pat. entspricht ca. 1% (in jedem Alter)<br />

Therapie:<br />

• primär: lokale Kühlung: kaltes Wasser ca. 5 - 10 min (nicht länger!)<br />

Hypothermie-Gefahr besonders bei Kleinkindern!<br />

• Analgesie: Opioide: Morphium 5 - 10mg i.v.; alternativ: Ketamin<br />

• ggf. Narkose (Intubationsnarkose)<br />

• Abdeckung verbrannter Hautareale mit steriler Metalline-Folie;<br />

KEINE SALBEN-Verbände!<br />

• Volumentherapie (Mengenabschätzung nach der Parkland-Formel)<br />

4 ml x kgKG x % verbrannter KOF in 24 h;<br />

davon die Hälfte in den ersten 8h (Kolloide vermeiden!)<br />

d.h.: ca: 1000 ml im Strahl <strong>und</strong> weitere 1000 ml/ pro St<strong>und</strong>e<br />

Anmeldung über Leitstelle oder<br />

Erwachsene: Zentrum für Brandverletzte (BVZ):<br />

BG-Kliniken-Halle 0345-132 60<br />

oder 0345-132 6306 / 6312<br />

Kinder: Kinderchirurgie der MLU-Halle/Wittenberg<br />

0345-5770<br />

An Begleitverletzungen denken! (Barotrauma bei Explosion; WS-<br />

Verletzungen bei rettendem Sprung etc.)<br />

Therapie der Rauchgas-Inhalation<br />

Kortikoide inhalativ obsolet!<br />

• Sauerstofftherapie<br />

• Bronchospasmolytika: z.B. Feneterol 2 Hübe per inh.<br />

• Theophyllin nach Klinik: 200 - 400mg i.v.<br />

• Transport in die Druckkammer bei Bewusstlosigkeit <strong>und</strong> Verwirrtheit<br />

MLU-UKK (Anmeldung über Leitstelle oder 0345-5574350)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!