04.01.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das FuE-Mittelstandsförderprogramm wurde der IBB zum 1. Januar 1998 übertragen.<br />

Ziel des FuE-Mittelstandsförderprogramms ist es, kleine und mittlere<br />

Unternehmen (KMU) bei der Schaffung und Umsetzung innovativer Produkte und<br />

Verfahren zu unterstützen. Durch die Förderung sollen die mit der Forschung und<br />

Entwicklung verbundenen Risiken minimiert und die Innovationsbereitschaft der<br />

mittelständischen Unternehmen gestärkt werden. Dadurch können qualifizierte<br />

Arbeitsplätze geschaffen und erhalten werden.<br />

Zielgruppen des Programms sind in <strong>Berlin</strong> ansässige, rechtlich selbstständige KMU<br />

aus Industrie, dem produzierenden Handwerk und den produktionsnahen Dienstleistungen.<br />

Gefördert werden technologische Vorhaben mit erkennbaren Marktchancen,<br />

die eine Stärkung der Wettbewerbsposition des entwickelnden Unternehmens<br />

erwarten lassen. Nicht rückzahlbare Zuschüsse können bis zu 40 % und rückzahlbare<br />

Zuschüsse können bis zu 50 % der förderfähigen Kosten ausmachen.<br />

� Förderart Bewilligte Geförderte Förder- Projekt-<br />

Anträge Unternehmen volumen volumen<br />

Anzahl Anzahl Mio. € Mio. €<br />

Zuschüsse 45 44 5,3 14,3<br />

Im Programmjahr <strong>2000</strong> förderte die <strong>Investitionsbank</strong> <strong>Berlin</strong> 45 FuE-Projekte mit<br />

Zuschüssen in Höhe von 5,3 Mio. €. Damit konnten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben<br />

in einem Gesamtumfang von 14,3 Mio. € angeschoben werden.<br />

Seit Mai 1998 bearbeitet die <strong>Investitionsbank</strong> <strong>Berlin</strong> das Programm Informationsgesellschaft<br />

(InfoG). In diesem Programm sind die vorherigen Förderprogramme<br />

Medientechnologie (Mtech) und das Landesprogramm Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

(IKT), mit deren Durchführung die <strong>Investitionsbank</strong> <strong>Berlin</strong><br />

bereits seit dem 1. August 1997 beauftragt war, zusammengefasst. Über das Programm<br />

Informationsgesellschaft werden insbesondere Vorhaben unterstützt, die im<br />

Rahmen der Landesinitiative „Der <strong>Berlin</strong>er Weg in die Informationsgesellschaft“<br />

und des Euro@<strong>Berlin</strong>-Konzeptes entwickelt werden. Im Einzelnen werden die Entwicklung<br />

und die prototypische Anwendung innovativer Produkte, Verfahren und<br />

Dienstleistungen sowie Demonstrationsvorhaben gefördert. Dadurch soll die regionale<br />

Wirtschaftskraft gestärkt und das Wachstum sowie der Strukturwandel unterstützt<br />

werden. Die Nachhaltigkeit qualifizierter Beschäftigung zu entwickeln ist<br />

ebenso Ziel dieses Programms.<br />

Wirtschaftsförderung<br />

FuE-Mittelstandsförderprogramm<br />

FuE-Mittelstandsförderprogramm<br />

Das Förderergebnis <strong>2000</strong><br />

Informationsgesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!