04.01.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Start frei für das neue IBB Modernisierungs- und<br />

Instandsetzungsprogramm<br />

Eigentümer auf breiter Ebene unterstützen<br />

Die <strong>Investitionsbank</strong> <strong>Berlin</strong> hat deshalb im<br />

November <strong>2000</strong> ein neues Förderprogramm für<br />

Eigentümer von <strong>Berlin</strong>er Mietwohngebäuden<br />

aufgelegt. Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen<br />

können jetzt zinsgünstig und<br />

langfristig mit IBB-Darlehen finanziert werden.<br />

Ziel ist es, gute Wohnraumsubstanz in der Stadt<br />

langfristig zu erhalten und städtisches Wohnen<br />

damit attraktiv zu gestalten. Gleichzeitig soll das<br />

neue Eigenprogramm die bestehenden Landesprogramme<br />

zur Modernisierung und Instandsetzung<br />

des Wohnungsbestandes ergänzen.<br />

Differenzierte Fördermodelle anbieten<br />

Das IBB Modernisierungs- und Instandsetzungsprogramm<br />

hat ein Volumen von 511 Mio. €. Die<br />

gesamten Zinssubventionen in Höhe von rund<br />

51 Mio. € finanziert die IBB aus Eigenmitteln.<br />

Das neue Programm wendet sich an Träger von<br />

Investitionsmaßnahmen in vor 1970 errichteten<br />

Wohngebäuden und Wohnungen, die zur Vermietung<br />

bestimmt sind. Hierzu gehören neben<br />

Wohnungsunternehmen und -genossenschaften<br />

auch Privatpersonen. Gefördert werden Maßnahmen<br />

zur Energieeinsparung sowie generell<br />

zur Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse.<br />

Darlehen gibt es zudem für bauliche Maßnahmen,<br />

die den Gebrauchswert der Wohnung<br />

verbessern wie etwa Schallschutz oder Sanitärinstallationen.<br />

Förderfähig ist auch die Nachrüstung<br />

von Aufzügen.<br />

Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen<br />

Das neue Eigenprogramm ist sehr attraktiv ausgestattet:<br />

Aus Mitteln des Programms können<br />

Investoren Darlehen bis zu 614 € pro Quadrat-<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Immobilienförderung<br />

meter Wohnfläche in Anspruch nehmen. Sie<br />

erhalten eine anfängliche Zinsvergünstigung von<br />

zwei Prozentpunkten, die für die Dauer von zwei<br />

Jahren gilt. Danach verringert sich die Zinsvergünstigung<br />

um 0,35 Prozentpunkte – wieder festgeschrieben<br />

für einen Zeitraum von zwei Jahren.<br />

Der Zinsbindungszeitraum im IBB Modernisierungs-<br />

und Instandsetzungsprogramm liegt bei<br />

zehn Jahren. Eigentümer können auf diese Weise<br />

zinsgünstig modernisieren und gleichzeitig Mieten<br />

moderat gestalten.<br />

Eine soziale Stadtentwicklung voranbringen<br />

Die <strong>Investitionsbank</strong> <strong>Berlin</strong> unterstützt mit ihrem<br />

neuen Programm damit gleichzeitig das Konzept<br />

der Sozialen Stadtentwicklung des <strong>Berlin</strong>er<br />

Senats – nämlich innerstädtisches Wohnen zu<br />

sichern und das Stadtbild in den Altbauquartieren<br />

und Großsiedlungen vielfältiger und attraktiver<br />

zu gestalten. In der Immobilienförderung ist die<br />

IBB seit Jahrzehnten ein erfahrener Ansprechpartner.<br />

Seit den 50er Jahren hat sie über<br />

540.000 Mietwohnungen und rund 70.000 Eigenheime<br />

sowie zahlreiche Sanierungsprojekte in der<br />

Stadt erfolgreich finanziert. Die IBB wird sich<br />

auch zukünftig in der Immobilienförderung für<br />

das Land <strong>Berlin</strong> engagieren – damit auch morgen<br />

unsere Stadt modern und lebenswert ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!