04.01.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aum auf 213 Mio. € ab. Mit über 177 Mio. € wurde der überwiegende Teil der<br />

Mittel für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in den östlichen Bezirken<br />

<strong>Berlin</strong>s zugesagt, weil dort der Sanierungsbedarf immer noch am größten ist.<br />

Im November <strong>2000</strong> hat die <strong>Investitionsbank</strong> <strong>Berlin</strong> mit dem „IBB Modernisierungs-<br />

und Instandsetzungsprogramm“ ein neues zinssubventioniertes Darlehensprogramm<br />

aufgelegt. Das neue Förderprogramm hat ein Darlehenvolumen von<br />

511 Mio. €. Die gesamten Zinssubventionen in Höhe von 51 Mio. € bestreitet die<br />

IBB aus Eigenmitteln. Die IBB fördert über dieses Programm Eigentümer <strong>Berlin</strong>er<br />

Wohngebäude mit mehr als drei Wohneinheiten, die zur Vermietung bestimmt sind.<br />

Aus Mitteln des neuen IBB Programms können Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen<br />

an Gebäuden finanziert werden, die vor dem 1. Januar 1970<br />

bezugsfertig geworden sind. Gefördert werden die unmittelbar durch die Baumaßnahmen<br />

entstandenen Aufwendungen, in der Regel bis zu rund 614 €/qm Wohnfläche.<br />

Die ersten Darlehenszusagen wurden im Frühjahr 2001 erteilt.<br />

Im Rahmen des Programms Soziale Stadterneuerung wurden im Jahr <strong>2000</strong> Fördermittel<br />

in Höhe von rund 79,4 Mio. € bewilligt. Damit konnten insgesamt 2.243 Wohnungen<br />

modernisiert bzw. in Stand gesetzt werden.<br />

Mittel aus diesem Programm werden für Mehrfamilienhäuser in Sanierungs- und<br />

Untersuchungsgebieten oder in Gebieten mit Erhaltungsverordnung bereitgestellt.<br />

Dabei können nur Objekte gefördert werden, die vor dem 31. Dezember 1918<br />

bezugsfertig waren.<br />

Die Förderung besteht aus Baukostenzuschüssen in Höhe eines Drittels der anerkannten<br />

Bau- und Baunebenkosten. In Einzelfällen wurden darüber hinaus Darlehen<br />

zur Finanzierungsergänzung vergeben. Mit den eingesetzten Fördermitteln<br />

konnte die <strong>Investitionsbank</strong> <strong>Berlin</strong> im Jahr <strong>2000</strong> Maßnahmen mit Baukosten in<br />

Höhe von insgesamt rund 179 Mio. € anteilig finanzieren.<br />

Fördermittel aus dem Programm zur Plattenbausanierung werden für die Modernisierung<br />

und Instandsetzung der industriell gefertigten Wohneinheiten in den Bezirken<br />

Hellersdorf und Marzahn sowie in vergleichbaren Lagen bereitgestellt. Im Jahr<br />

<strong>2000</strong> bewilligte die IBB Fördermittel in Höhe von rund 35 Mio. €. Auf diese Weise<br />

konnten weitere 3.295 Wohneinheiten modernisiert werden. Neben den über die<br />

IBB ausgereichten Fördermittel werden auch Bundesmittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

zur langfristigen Finanzierung eingesetzt.<br />

Wohnungsbauförderung<br />

Immobilienförderung<br />

IBB Modernisierungs- und<br />

Instandsetzungsprogramm<br />

Soziale Stadterneuerung<br />

Plattenbausanierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!