04.01.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

Tätigkeitsbericht 2000 Investitionsbank Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

85<br />

Wohneigentumsprogramme<br />

Mietwohnungsbau<br />

Ausblick Immobilienförderung<br />

Der Schwerpunkt der Wohneigentumsförderung in 2001 liegt wie im Vorjahr auf<br />

der Förderung des Erwerbs von bereits bestehendem Wohnraum. Da die Nachfrage<br />

von Einzelerwerbern auch in <strong>2000</strong> keine signifikante Steigerung zum Vergleichszeitraum<br />

1999 erfahren hat, sind in 2001 voraussichtlich erhebliche Vertriebsaktivitäten<br />

seitens der IBB erforderlich, um das angestrebte Ziel von 1.750 zu fördernde<br />

Wohneinheiten (WE) zu erreichen. Das sehr moderate Mietniveau in der<br />

Stadt wirkt in diesem Zusammenhang kontraproduktiv, weil viele Haushalte vor<br />

diesem Hintergrund keine Veranlassung sehen, Wohneigentum zu bilden.<br />

Anders scheint sich die Nachfrage der erst im Dezember <strong>2000</strong> eingeführten Förderung<br />

des Bestandserwerbs durch eigentumsorientierte Genossenschaften zu entwickeln.<br />

Liegt die ursprüngliche Zielgröße bei einer Förderung von 1.000 WE, so<br />

übersteigt das Antragsvolumen zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses des <strong>Tätigkeitsbericht</strong>es<br />

bereits um ein Vielfaches die Planvorgabe. Hier ist folglich ein Auswahlverfahren<br />

über die in den Richtlinien verankerten formalen Kriterien hinaus zu<br />

entwickeln, das die Erfolgschancen der häufig noch im Gründungsstadium befindlichen<br />

Genossenschaften berücksichtigt. Es ist zu erwarten, dass die im Rahmen<br />

des Einzelerwerbs von bestehendem Wohnraum vorgesehenen, aber nicht verbrauchten<br />

Fördermittel im Jahr 2001 für eine erhöhte Förderung des genossenschaftlichen<br />

Bestandserwerbs eingesetzt werden. Insgesamt stehen für diese beiden<br />

Programme rund 57 Mio. € zur Verfügung.<br />

Für Eigentumsmaßnahmen im Rahmen der Neubauförderung stehen im Jahr 2001<br />

rund 16,6 Mio. € bereit. Mit diesem Mittelansatz kann die IBB im Berichtszeitraum<br />

2001 insgesamt 250 WE fördern. Auf Grund des geringen Programmumfangs<br />

und der weiterhin hohen Nachfrage von Selbstnutzern wird in diesem Eigentumsprogramm<br />

erstmals ein Wettbewerbsverfahren angewandt. Die Auswahl der Fördernehmer<br />

wird dabei auf Basis eines Punktekatalogs sozialer Kriterien erfolgen.<br />

Angesichts der sehr hohen Wohnfertigstellungen in den letzten Jahren hat sich <strong>Berlin</strong><br />

zu einem ausgesprochenen Mietermarkt entwickelt. Wohnungsuchende können<br />

gegenwärtig aus einem breiten Wohnungsangebot zu sehr moderaten Preisen auswählen.<br />

Dennoch zieht sich das Land <strong>Berlin</strong> nicht völlig aus der Förderung des<br />

Mietwohnungsbaus zurück, beschränkt die Förderung jedoch auf ausgewählte Projekte.<br />

In diesem Segment der Immobilienförderung stehen der IBB im Jahr 2001<br />

Mittel in Höhe von 8,2 Mio. € für 100 WE bereit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!