04.01.2013 Aufrufe

ELGA: Mehr Flop als top? - PrOgiParK

ELGA: Mehr Flop als top? - PrOgiParK

ELGA: Mehr Flop als top? - PrOgiParK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOLEKULARBIOLOGIE<br />

Service<br />

0 5|11<br />

medizin<br />

Neuer Weg zur Aktivierung des bakteriellen Immunsystems entdeckt<br />

Charpentier: „Wir<br />

konnten feststellen,<br />

dass der Mechanismus<br />

die Bakterien<br />

auch vor der Übertragung<br />

weiterer<br />

Krankheitsfaktoren<br />

durch Viren<br />

schützt“<br />

PSYCHIATRIE<br />

Auch Mikroorganismen können durch Viren infiziert werden. Sie entwickeln dabei<br />

Abwehrmechanismen, um feindlichen Angriffen zu widerstehen. Ein wichtiger<br />

Teil der Aktivierung des mikrobiellen Immunsystems ist die Reifung kurzer<br />

RNA-Moleküle (crRNAs).<br />

� Emmanuelle Charpentier, ehem<strong>als</strong> nannte Spacer – Abschnitte, die spezifisch<br />

Gruppenleiterin an den Max F. Perutz La- fremde Gene erkennen und deren Zerstöboratories<br />

(MFPL) der Universität Wien rung bestimmen. Der CRISPR/Cas-Mecha-<br />

und jetzt am schwedischen Laboratory for nismus ist erst seit wenigen Jahren be-<br />

Molecular Infection Medicine Sweden kannt, viele Details um seine Regulation<br />

(MIMS) der Universität Umea tätig, hat ge- und Mechanismen sind noch unklar. Völlig<br />

meinsam mit ihrem Team und den Kolle- neue Erkenntnisse lieferte nun die Forginnen<br />

und Kollegen am Institut für Moleschungsgruppe von Charpentier.<br />

kulare Infektionsbiologie (IMIB) der Uni- Wenn Bakterien und Archaeen Virus- oder<br />

versität Würzburg einen neuen Weg zur Plasmid-Angriffen ausgesetzt sind, werden<br />

Aktivierung der crRNAs gefunden. kurze Stücke der feindlichen DNA in das<br />

Die in Nature präsentierten Ergebnisse Bakterium injiziert und in den CRISPR-Gen-<br />

werfen neues Licht auf die Übertragung komplex eingebaut. Diese Veränderung des<br />

von Virulenz bei Krankenhauskeimen und Genoms führt zur Umprogrammierung der<br />

die Immunität von Bakterienstämmen bei mikrobiellen Wirtszelle, welche die einge-<br />

der Herstellung von Milchprodukten. Der bauten Genabschnitte <strong>als</strong> immunologisches<br />

Hintergrund: Um sich gegen eine Infektion Gedächtnis nutzt und der Zelle auch Immu-<br />

zu schützen, entwickeln Mikroorganismen nität gegen künftige Infektionen mit den<br />

ein ausgeklügeltes Abwehrsystem. CRISPRs gleichen feindlichen Genen verleiht.<br />

(Clustered Regularly Interspaced Short Pa- Nach dem Einbau kommt es zur crRNAlindromic<br />

Repeats) sind Genabschnitte für Reifung, wobei der veränderte genomische<br />

ein Protein (Cas) und zusätzliche soge- CRISPR-Komplex in der Wirtszelle in RNA-<br />

Experten fordern Ansätze in Richtung integrierte Therapie<br />

Musalek: „Die<br />

‚Zwei-Welten-Theorie‘<br />

einer Trennung<br />

von Psyche und<br />

Körper ist nicht<br />

mehr aufrechtzuerhalten“<br />

Ein Viertel der Menschen entwickelt in ihrem Leben eine psychiatrische Erkrankung.<br />

Im Vergleich dazu werden Psychiatrie und deren Patienten von Gesellschaft<br />

und Politik oft stiefmütterlich behandelt. Eine Gegendarstellung<br />

dazu bot der Europäische Kongress für Psychiatrie vom 12. bis 15. März 2011<br />

im Austria Center Vienna.<br />

� Michael Musalek, Präsident der Öster- zur Evidenz-basierten Medizin, die zu eireichischen<br />

Gesellschaft für Psychiatrie und ner Human-basierten Medizin werden<br />

Psychotherapie, verwies dazu im Gespräch soll.“ Der Hintergrund: In den vergan-<br />

mit der Austria Presse Agentur auf die Notgenen 15 Jahren gab es in der Medizin,<br />

wendigkeit ausreichender, leicht zugäng- auch in der Finanzierung der Patientenverlicher<br />

und integrierter Therapieangebote. sorgung, eine zunehmende Tendenz dazu,<br />

Der European Congress of Psychiatry (EPA ausschließlich nur das anzuerkennen, was<br />

2011) fand zum ersten Mal in Wien statt. durch medizinische Studien eindeutig be-<br />

Das Motto lautete: „Translating Research wiesen werden konnte (Evidenz).<br />

into Care“. Musalek, der auch Mitglied des Für den Wiener Psychiater greift das aller-<br />

Exekutivkomitees des Europäischen Verdings zu kurz: „Wir müssen von der Diabands<br />

der Gesellschaften für Psychiatrie gnose und Therapie eines ‚Krankheits-<br />

ist, zu den wichtigsten Diskussionsthemen konstrukts‘ wegkommen und hinkommen<br />

bei dem Kongress und in der Psychiatrie zur Berücksichtigung der ganzen Komple-<br />

allgemein: „Eine große Diskussion gibt es xität des einzelnen Patienten.“ Wissen-<br />

Moleküle übersetzt wird. Diese RNA-<br />

Moleküle werden in spezifische Sequenzen<br />

gespalten, und im letzten Schritt der<br />

Immunreaktion, dem sogenannten Stilllegen<br />

der fremden Gene, erkennen diese<br />

kurzen crRNA-Stückchen das Fremdgenom<br />

wieder und führen es der zellulären<br />

Abbaumaschine zur Zerstörung zu.<br />

Bisher ging man davon aus, dass bei allen<br />

Reaktionen dieses Immunsystems die Aktivierung<br />

durch das Cas-Protein ausreicht. Die<br />

neuesten Forschungsergebnisse zeigen aber<br />

jetzt, dass zusätzliche Faktoren im Wirtsgenom<br />

für die Aktivierung des CRISPR-Mechanismus<br />

benötigt werden, die an RNA-Interferenz<br />

bei höheren Organismen erinnern.<br />

„Der neu entdeckte Reaktionsweg schützt<br />

die Bakterien davor, von Phagen abgetötet<br />

zu werden“, sagt Charpentier. „Wir konnten<br />

feststellen, dass dieser Mechanismus<br />

die Bakterien auch vor der Übertragung<br />

weiterer Krankheitsfaktoren durch Viren<br />

schützt, zum Beispiel bei Antibiotikaresistenzen.<br />

Somit könnte CRISPR auch einen<br />

alternativen Ansatz zur Bekämpfung von<br />

resistenten Krankheitserregern in Kliniken<br />

eröffnen.“ �<br />

schaftliche Beweise könnten nur die notwendige<br />

Basis für eine individuelle Betreuung<br />

des Patienten darstellen. So gehe zum<br />

Beispiel die Psychotherapie in Richtung<br />

integrierte Behandlungsformen, die „Zwei-<br />

Welten-Theorie“ einer Trennung von Psyche<br />

und Körper sei nicht aufrechtzuerhalten.<br />

Auch die ehem<strong>als</strong> moderne Konstruktion<br />

eines neuen Fachgebiets, der Psychosomatik,<br />

könne die Erfordernisse nicht<br />

erfüllen. Musalek: „Zwischen Geist und<br />

Körper gibt es keine dritte Ebene, die Psychosomatik.<br />

Es gibt nur den gesamten<br />

Menschen.“<br />

Das wissenschaftliche Programm bei dem<br />

Kongress gestaltete sich aus Plenarvorträgen,<br />

Symposien, Workshops, Pro- und<br />

Kontradebatten sowie Symposien führender<br />

pharmazeutischer Unternehmen. Doch<br />

es ging auch um versorgungspolitische<br />

Fragen. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!