04.01.2013 Aufrufe

ELGA: Mehr Flop als top? - PrOgiParK

ELGA: Mehr Flop als top? - PrOgiParK

ELGA: Mehr Flop als top? - PrOgiParK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

inhalt<br />

05<br />

11<br />

i m p r e s s u m<br />

In eigener Sache 3<br />

Intro|Inhalt 5<br />

intern<br />

Friedrich Achleitner: „Von der Unmöglichkeit, über die Architektur<br />

zu schreiben?“ 6<br />

Berichte aus den Kurien und Referaten 12<br />

Ausschreibungen 17<br />

Kammerbereich 18<br />

Gesundheit und Politik 20<br />

cover<br />

<strong>ELGA</strong>: <strong>Mehr</strong> <strong>Flop</strong> <strong>als</strong> <strong>top</strong>? 22<br />

Die Motivation des Gesundheitsministers, noch vor dem Sommer ein<br />

Gesetz zur Elektronischen Gesundheitsakte (<strong>ELGA</strong>) in den Nationalrat<br />

einzubringen, ist groß – die Anzahl der Skeptiker auch.<br />

Fortbildung<br />

Vorträge | Tagungen | Symposien<br />

service<br />

26<br />

Medizin 28<br />

Webtipps 34<br />

Buchtipps 35<br />

Diensthabende Fachärzte für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 36<br />

Der aktuelle Kommentar von außen 37<br />

Kleinanzeigen 38<br />

Webbtipp s 34<br />

Immer mehr Menschen setzen auf Informationen<br />

aus dem Internet. Dass Klicks<br />

im Web den Arztbesuch nicht ersetzen,<br />

ist klar: Die Tendenz ist <strong>als</strong>o kein „entweder<br />

oder“, sondern es werden immer<br />

häufiger sowohl der Arzt <strong>als</strong> auch das<br />

Web konsultiert.<br />

Buchtipps s 35<br />

In letzter Zeit ist eine Reihe von interessanten<br />

Medizinrechtsbüchern erschienen.<br />

doktorinwien bringt in der aktuellen<br />

Ausgabe Rezensionen von „Der Weg in<br />

die Ärzte­GmbH/OG“, „Vielschichtiges<br />

Medizinrecht“ sowie „Handbuch Ärztliches<br />

Berufsrecht“.<br />

Herausgeber und Medieninhaber: Ärztekammer für Wien, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Präsidenten, 1010 Wien,<br />

Weihburggasse 10–12, Tel.: 01/515 01, Fax: 01/515 01-1289, E-Mail: pressestelle@aekwien.at. Chefredakteur: Dr. Jörg Hofmann. Stellvertreter: Dr. Barbara Fischer-Schutti,<br />

Dr. Sabine Fradl, Dr. Marcus Franz, Dr. Klaus Frohner, Dr. Wolfgang Köstler, Dr. Wolfgang Kurth, Dr. Helmut Leitner, Dr. Astrid Schumich, MR Dr. Wolfgang Werner.<br />

Redaktion: Dr. Hans-Peter Petutschnig (Chef vom Dienst), Mag. Kathrin McEwen, Mag. Elisa Cavalieri, Michaela Muggi (Sekretariat, Fotos). Verleger: Medizin Medien Austria<br />

GmbH, 1050 Wien, Wiedner Hauptstraße 120–124, Tel.: 01/54 600-0, Fax.: DW 710, E-Mail: office@medizin-medien.at.<br />

Aboverwaltung: Sylvia Saurer, Tel.: 01/54 600-112, saurer@medizin-medien.at.<br />

Anzeigenleitung & Anzeigenverkauf: Reinhard Rosenberger, Tel.: 01/54 600-210. Anzeigensekretariat: Sylvia Saurer, Tel.: 01/54 600-112. Druck: Friedrich VDV, 4020 Linz.<br />

Fotonachweise: AEK Wien: 5, 16, 23, 24, 28, 29, 30, 34, 37; Anton-Proksch-Institut: 30; Rüdiger Ettl: 16, 20; Fotolia XII: 1, 22; IntMedCom: 29; Krankenhaus Göttlicher Heiland:<br />

24; Doris Kucera: 23, 39; Bernhard Noll: 12 (2), 13, 15; Stefan Seelig: 7, 10, 23; Martin Stickler: 25; Gregor Zeitler: 3, 14.<br />

Inhalt|Intro<br />

intro<br />

Alles neu macht der Mai<br />

Der Rücktritt von Vizekanzler und Finanzminister<br />

Josef Pröll hat einen politischen<br />

Paukenschlag ausgelöst. Jetzt sind in der<br />

Regierung alle Zeichen auf Veränderung<br />

gestellt. Wir dürfen auf die Akzente des<br />

Teams der ÖVP gespannt sein. Ein eindeutiges<br />

Bekenntnis der neuen Finanzministerin<br />

zur Finanzierung des Gesundheitssystems<br />

blieb aber bisher noch aus. Warum<br />

sich aber Vizepräsident Thomas Szekeres<br />

gewünscht hätte, dass gerade jetzt Josef<br />

Pröll in seinem Amt bleibt, lesen Sie im<br />

Brief des Vizepräsidenten auf Seite 3.<br />

In der letzten Ausgabe von doktorinwien<br />

berichteten wir von der diesjährigen Preisverleihung<br />

des Paul-Watzlawick-Ehrenrings<br />

an Friedrich Achleitner. In der aktuellen<br />

Ausgabe können Sie dessen Vortrag<br />

im Rahmen der Preisverleihung nachlesen<br />

– ab Seite 6.<br />

Eine aktuelle Studie belegt, dass mehr <strong>als</strong><br />

die Hälfte der österreichischen Ärzteschaft<br />

Burn-out-gefährdet ist – alle Daten, Fakten<br />

und Forderungen der Ärztekammer ab<br />

Seite 12.<br />

Über die notwendigen Sanierungsmaßnahmen<br />

im Haus der Ärztekammer sprechen<br />

im Interview ab Seite 14 Kammeramtsdirektor<br />

Thomas Holzgruber und Finanzdirektor<br />

Franz Hirtzi.<br />

In der Covergeschichte lesen Sie alles<br />

Wissenswerte über das Projekt <strong>ELGA</strong> – ab<br />

Seite 22.<br />

Als Schlusspunkt konnten wir diesmal einen<br />

besonders aktuellen Kommentar von<br />

außen bekommen: Oberösterreichs Landeshauptmann<br />

Josef Pühringer erklärt auf<br />

Seite 37, wie er die nachhaltige Absicherung<br />

der Spitzenmedizin in seinem Land<br />

garantieren möchte.<br />

Bilden Sie sich mit uns Ihre Meinung.<br />

Ihre Astrid Schumich<br />

E-Mail: ordination.schumich@gmail.com<br />

Fax: 515 01/1289 DW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!