05.01.2013 Aufrufe

Versuch 1 Praktikum Optik und Atomphysik Thema „Licht und ...

Versuch 1 Praktikum Optik und Atomphysik Thema „Licht und ...

Versuch 1 Praktikum Optik und Atomphysik Thema „Licht und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Versuch</strong> 2 Christian Dalfuß, J annis Decker<br />

Reflexionsgesetz<br />

Das Reflexionsgesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen der Richtung des<br />

einfallenden Strahles, des reflektierten Strahles <strong>und</strong> der Lage des Spiegels. Als Hilfsmittel<br />

dient dabei das sog. Einfallslot. Hierunter versteht man die auf der Spiegeloberfläche im<br />

Auftreffpunkt des einfallenden Strahles errichtete Senkrechte.<br />

Das Reflexionsgesetz lautet:<br />

1.Einfallswinkel <strong>und</strong> Reflexionswinkel sind maßgleich.<br />

2.Einfallender Strahl, Lot <strong>und</strong> reflektierter Strahl liegen in einer Ebene<br />

Der Einfallwinkel wird vom einfallenden Strahl <strong>und</strong> dem Lot, der Reflexionswinkel vom<br />

reflektierten Strahl <strong>und</strong> dem Lot gebildet.<br />

(Abb. 1)<br />

Der Einfallswinkel ist immer gleich dem<br />

Ausfallswinkel, egal in welchem Winkel der<br />

Lichtstrahl auf den Spiegel trifft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!