05.01.2013 Aufrufe

Versuch 1 Praktikum Optik und Atomphysik Thema „Licht und ...

Versuch 1 Praktikum Optik und Atomphysik Thema „Licht und ...

Versuch 1 Praktikum Optik und Atomphysik Thema „Licht und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Brechzahl n wird, wie in der Theorie beschrieben durch:<br />

sin α1<br />

——– = konstant = n<br />

sin α2<br />

also<br />

sin α Luft / sin α Plexiglas = n L;Pl<br />

ermittelt (Zur Berechnung von n den Taschenrechner auf Grad einstellen).<br />

α Luft 0° 15° 30° 45° 60° 75°<br />

α Plexiglas<br />

sin α Luft<br />

sin α Plexiglas<br />

n L;Pl = sin α Luft /<br />

sin α Plexiglas<br />

Tabelle 3: <strong>Versuch</strong>smessungen zum Brechungsgesetz<br />

α Plexiglas<br />

sin α Plexiglas<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

α Luft - α Plexiglas - Diagramm<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6<br />

α Luft<br />

sin α Luft - sin α Plexiglas - Diagramm<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1<br />

sin α Luft<br />

Diagramm 1<br />

Diagramm 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!