05.01.2013 Aufrufe

Versuch 1 Praktikum Optik und Atomphysik Thema „Licht und ...

Versuch 1 Praktikum Optik und Atomphysik Thema „Licht und ...

Versuch 1 Praktikum Optik und Atomphysik Thema „Licht und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 2<br />

4.5.1 Durchführung Variante 2:<br />

Die Experimentierleuchte wird am Ende der optischen Bank aufgestellt <strong>und</strong> mit der<br />

Stromquelle verb<strong>und</strong>en. es wird ein horizontaler, paralleler Lichtverlauf eingestellt.<br />

Dann bringt man den Fadenvorhang über der optischen Bank an. Nachfolgend stellt<br />

man die Mehrfachspaltblende so vor den Kondensor, dass die Spalte horizontal<br />

verlaufen. In etwa 20 cm Entfernung von der Experimentierleuchte wird die<br />

Sammellinse in die Lichtstrahlen eingeführt.<br />

Abb. 3<br />

Beobachtung:<br />

Am Fadenvorhang sind mehrere parallele Lichtbündel zu beobachten, die nach dem<br />

Durchgang durch die Linse zu einem Punkt hin verlaufen (Abb. 3).<br />

Die Sammellinse wird nun durch eine Zerstreuungslinse ausgetauscht.<br />

Beobachtung:<br />

Nach dem Durchgang durch die Linse verläuft das Lichtbündel divergent. Das Licht<br />

scheint von einem Punkt vor der Linse herzukommen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!