05.01.2013 Aufrufe

1 azienda servizi sociali di bolzano betrieb für sozialdienste bozen

1 azienda servizi sociali di bolzano betrieb für sozialdienste bozen

1 azienda servizi sociali di bolzano betrieb für sozialdienste bozen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Nei casi <strong>di</strong> cui al comma che precede, l‘eventuale fase<br />

<strong>di</strong> preselezione avviene sulla valutazione dei soli titoli<br />

in<strong>di</strong>cati nel bando.<br />

sind.<br />

2.°Bei den Fällen gemäß vorherigem Absatz erfolgt <strong>di</strong>e<br />

Vorauswahl ausschließlich anhand der Bewertung der<br />

Titel, <strong>di</strong>e in der Ausschreibung gefordert sind.<br />

CAPO V KAP V<br />

PROCEDURA DI SELEZIONE DEL PERSONALE<br />

A TEMPO DETERMINATO<br />

AUSWAHLVERFAHREN ZUR BEFRISTETEN<br />

AUFNAHME<br />

ART. 36 ART. 36<br />

SOSTITUZIONE DEL PREVIGENTE<br />

REGOLAMENTO PER L’ASSUNZIONE A TEMPO<br />

DETERMINATO MEDIANTE LISTE DI<br />

CHIAMATA<br />

1. Gli articoli del presente capo, già costituenti il<br />

precedente regolamento approvato da ultimo con decreto<br />

del Direttore dell’Azienda n. 553 dd. 30.12.2003<br />

sostituiscono quest’ultimo, che è contestualmente<br />

abrogato.<br />

ABSCHAFFUNG DER BISHER GELTENDEN<br />

REGELUNG DER BEFRISTETEN AUFNAHME<br />

DURCH RUFLISTEN UND ENTSPRECHENDE<br />

NEUORDNUNG<br />

1.°Die Artikel <strong>di</strong>eses Kapitels, welche <strong>di</strong>e vorhergehende<br />

mit Betriebsdekret Nr. 553 dd. 30.12.2003 genehmigte<br />

entsprechende Regelung bildeten, ersetzen letztere<br />

Regelung, welche als abgeschafft zu halten ist.<br />

ART. 37 ART. 37<br />

LISTE DEGLI ASPIRANTI BEWERBERLISTEN<br />

1. L’assunzione <strong>di</strong> personale a tempo determinato<br />

avviene <strong>di</strong> regola in base ad un colloquio selettivo con<br />

esito favorevole. La chiamata al colloquio segue l’or<strong>di</strong>ne<br />

dei nominativi inseriti in apposite liste permanenti per<br />

profili professionali, formate sulla base del punteggio<br />

del titolo <strong>di</strong> stu<strong>di</strong>o minimo necessario ai fini<br />

dell’assunzione.<br />

2. Le liste costituiscono pertanto solo l’or<strong>di</strong>ne <strong>di</strong><br />

chiamata degli aspiranti: non danno <strong>di</strong>ritto <strong>di</strong> precedenza<br />

nell’assunzione, la quale avviene invece in base agli<br />

esiti del colloquio <strong>di</strong> selezione. L’assunzione ha luogo<br />

nei confronti dell’aspirante ritenuto più idoneo tra quelli<br />

esaminati in base alla chiamata: solo in caso <strong>di</strong> pari<br />

idoneità viene preferito l’aspirante in posizione più<br />

favorevole nelle liste.<br />

3. Le liste hanno carattere permanente e vengono<br />

aggiornate <strong>di</strong> regola ogni 4 mesi e cioè al 1° gennaio, al<br />

1° maggio e al 1° settembre <strong>di</strong> ogni anno in relazione<br />

alle domande <strong>di</strong> ammissione pervenute all’Azienda<br />

rispettivamente entro il 30 novembre, il 31 marzo e il 31<br />

luglio precedenti. Le liste sono <strong>di</strong>stinte per profilo<br />

professionale, gruppo linguistico e articolazione<br />

dell’orario <strong>di</strong> lavoro. Sono formate d’ufficio sulla base<br />

della valutazione del titolo <strong>di</strong> stu<strong>di</strong>o minimo necessario<br />

per l’accesso ai sensi del Decreto del Presidente della<br />

Giunta Provinciale 30 maggio 2003, n. 20.<br />

1.°Die befristete Aufnahme erfolgt im Normalfall durch<br />

Auswahlkolloquien mit positivem Ausgang. Die<br />

Einberufung zu den Kolloquien befolgt <strong>di</strong>e Reihenfolge in<br />

eigens erstellten Bewerberlisten, <strong>di</strong>e <strong>für</strong> einzelne<br />

Berufsbilder und anhand der Wertung im Stu<strong>di</strong>entitel<br />

erstellt werden, der als Mindestvoraussetzung <strong>für</strong> <strong>di</strong>e<br />

Aufnahme vorgeschrieben ist.<br />

2.°Die Bewerberlisten enthalten demnach ausschließlich<br />

<strong>di</strong>e Reihenfolge der Einberufung der Bewerber. Die<br />

Listen geben keinen Vorrang zur Aufnahme, da selbige,<br />

wie oben erwähnt, ausschließlich anhand der Ergebnisse<br />

des Auswahlkolloquiums vorgenommen werden kann.<br />

Der Betrieb nimmt jenen Bewerber auf, der von allen<br />

Einberufenen als der geeignetste festgesetzt wurde. Nur<br />

bei gleichem Ergebnis des Auswahlkolloquiums wird dem<br />

Bewerber der Vorrang gegeben, der in der Liste am besten<br />

positioniert ist.<br />

3. Der Betrieb erstellt dauerhafte Listen <strong>di</strong>e im Normalfall<br />

alle vier Monate und zwar jeweils am 1. Januar, 1. Mai<br />

und 1. September in Beachtung der Eintragungsgesuche<br />

aktualisiert werden, <strong>di</strong>e wiederum innerhalb des 30.<br />

November, 31. März und 31. Juli des Vorjahres<br />

eingegangen sind. Die Listen sind in, Berufsbilder,<br />

Sprachgruppen und Arbeitszeit (Vollzeit oder Teilzeit)<br />

aufgeteilt und werden vom Amts wegen anhand der<br />

Wertung der Stu<strong>di</strong>entitel erstellt, <strong>di</strong>e als<br />

Mindestvoraussetzung <strong>für</strong> <strong>di</strong>e Aufnahme festgesetzt sind.<br />

Der Betrieb geht in Beachtung des Dekretes des<br />

Landeshauptmannes vom 30. Mai 2003, Nr. 20, zur<br />

Bewertung der Stu<strong>di</strong>entitel der Bewerber vor.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!