05.01.2013 Aufrufe

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die obere [...]. die obere [...], breit-lanzettlich, spitz o<strong>der</strong><br />

in eine bis 0,8 mm lange Grannenspitze<br />

auslaufend.<br />

Deckspelzen [...] in eine [...] dünne, rauhe<br />

Granne auslaufend, auf dem Rücken gerundet,<br />

häutig, glatt, an den Rän<strong>der</strong>n kurz<br />

behaart o<strong>der</strong> zuweilen völlig kahl.<br />

Vorspelzen ..., fast so lang wie die Deckspelzen,<br />

[...]<br />

Fruchtknoten am oberen Rande kurz behaart —<br />

Frucht [...], am oberen Ende mit einem<br />

schmalen, häutigen, kurz behaarten Anhängsel,<br />

im Umriß schmal-elliptisch ... 7<br />

Deckspelzen [...] in eine [...] gerade Granne<br />

auslaufend, <strong>der</strong>bhäutig, kahl, zuweilen an<br />

den Rän<strong>der</strong>n zerstreut bis 0,4 mm lang<br />

behaart.<br />

Vorspelzen ..., 7–9 mm lang, [...]<br />

Frucht [...], schmal-elliptisch, am oberen<br />

Rande mit einem schmalen, kurz<br />

behaarten Hautsaum, ... 7<br />

Das Behaarungsmerkmal <strong>der</strong> Traubenachse wird für B. pinnatum unlogischerweise<br />

als Merkmal <strong>der</strong> Ährchen angeführt, bei B. rupestre jedoch richtigerweise<br />

als Merkmal <strong>der</strong> Traube.<br />

Dieses Beispiel soll vor allem auch zeigen, wie fragwürdig es ist, Merkmale ohne Vergleichspartner<br />

anzuführen.<br />

1 Die Knoten sind demnach nicht Teil des Halmes, denn dieser ist fast kahl.<br />

2 Gattungsmerkmal, das schon in <strong>der</strong> Gattungsbeschreibung angegeben ist.<br />

3 Man beachte: Die Stachelhaare gehören bei B. pinnatum nicht zum Indument, bei B.<br />

rupestre hingegen sehr wohl. Ist daraus zu schließen, dass sie bei B. rupestre länger sind als<br />

bei B. pinnatum?<br />

4 bedeuten Traubenachse und Hauptachse dasselbe?<br />

5 Gemeint ist vermutlich „gerade“, nicht aber „aufrecht“?!<br />

6 Wie ernst ist dieser Unterschied in <strong>der</strong> Formulierung zu nehmen? Bedeutung eigentlich<br />

deutlich verschieden: bei B. pinnatum ist nur <strong>von</strong> <strong>der</strong> Randbehaarung die Rede, bei B.<br />

rupestre dagegen <strong>von</strong> <strong>der</strong> Hüllspelzenbehaarung! – Wer findet heraus, wo die Verschiedenheit<br />

<strong>der</strong> beiden Hüllspelzen zwischen B. rupestre und B. pinnatum liegt?<br />

7 Sind die Früchte nun gleich o<strong>der</strong> verschieden?<br />

4.2 Die beiden miteinan<strong>der</strong> nah verwandten und einan<strong>der</strong> ähnlichen Arten Draba<br />

fladnizensis und D. siliquosa<br />

Unterstrichen sind in <strong>der</strong> folgenden Gegenüberstellung jene Angaben, bei denen unklar<br />

ist, ob damit ein Unterschied ausgedrückt werden soll o<strong>der</strong> nicht (son<strong>der</strong>n bloß eine an<strong>der</strong>e,<br />

ausführlichere o<strong>der</strong> weniger ausführliche Formulierung). Meistens muss <strong>der</strong> Leser annehmen,<br />

dass kein Unterschied intendiert ist, wie indirekt auch aus <strong>der</strong> chaotischen Reihenfolge zu<br />

schließen ist. Beim Vergleichspartner fehlende Angaben erscheinen hier fett. – Je<strong>der</strong> weitere<br />

Kommentar erübrigt sich wohl.<br />

Draba fladnizensis Draba carinthiaca [= D. siliquosa]<br />

Ausdauernd, polsterförmig; Ausdauernd, rasenbildend;<br />

Sprosse zahlreich, Sprosse reichlich verzweigt<br />

<strong>von</strong> toten Blattresten umhüllt <strong>von</strong> toten Blattresten fasrig umhüllt<br />

mit graubrauner Pfahlwurzel. Wurzel dünn, spindelförmig.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!