05.01.2013 Aufrufe

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ietet; das Anklicken eines Gattungsnamens führt zum entsprechenden Artenschlüssel. (Als<br />

Beispiel zeigt Abb. 1 den Beginn <strong>der</strong> Gattung Equisetum.) Am rechten Rand sind über Hyperlinks<br />

die übergeordneten Taxa (im Folgenden im Kasten „Taxonomie“ links neben dem Bild)<br />

sowie Synonyme und Details <strong>zur</strong> Nomenklatur (z. B. die vollständigen nomenklatorischen<br />

Autorenzitate) zu erfahren (im folgenden Beispiel aus technischen Gründen weggelassen).<br />

Die für das Taxon spezifischen Fachausdrücke (z. B. phytographische und morphologische<br />

Termini) werden über Hyperlink zum Glossar erklärt (im folgenden Beispiel aus technischen<br />

Gründen nicht markiert). Im Schlüssel wird das „rückläufige“ Bestimmen dadurch erleichtert,<br />

dass man mittels Anklickens <strong>der</strong> Herkunfts-Punktenummer (in Klammern nach <strong>der</strong><br />

Punktenummer) im Schlüssel entsprechend <strong>zur</strong>ückspringen kann. – Wichtig ist<br />

Abb. 1. Screenshot aus <strong>der</strong> Wiki-Online-<strong>Flora</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Österreich</strong>: Beginn <strong>der</strong> Gattung Equisetum.<br />

die Möglichkeit, Korrekturen, Ergänzungen, Fragen auf einer „Diskussionsseite“ einzugeben.<br />

Die Anregungen werden vom Herausgeberteam geprüft und erst danach ins System definitiv<br />

eingefügt und damit weiter <strong>zur</strong> Diskussion gestellt.<br />

Betulaceae — Birkengewächse<br />

Bearbeitet <strong>von</strong> Wolfgang WILLNER 1<br />

Etym.: → Betula (Nominatgattung)<br />

Baum od. Strauch, laubwerfend; LaubB wechselständig, ungeteilt,<br />

fie<strong>der</strong>nervig; NebenB frei, hinfällig; BRand gesägt od. gezähnt; Blü-<br />

1 Etymologie bearbeitet <strong>von</strong> M. HAMMER; Ethnobotanik bearbeitet <strong>von</strong> Ch. STAUDINGER.<br />

Betulaceae<br />

inkl. Corylaceae u. Carpinaceae<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!