05.01.2013 Aufrufe

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Czech Republic: pp. 13–14.<br />

FISCHER M. A., 2002b: Zur Typologie und Geschichte deutscher botanischer Gattungsnamen<br />

mit einem Anhang über deutsche infraspezifische Namen. – Stapfia (Linz) 80 (Festschrift<br />

Teppner): 125–200.<br />

FISCHER M. A. 2003: Are identification keys useful for identification? – Book of Abstracts.<br />

The Third International Balkan Botanical Congress May 18–24, 2003, Sarajevo, Bosnia<br />

and Hercegovina – „Plant resources in the creation of new values“ (eds.: REDŽIĆ S. &<br />

ĐUG S.). – Sarajevo: Faculty of Sciences of the University of Sarajevo (Center for Ecology<br />

and Natural Resources).<br />

FISCHER M. A., 2005: Sollen Pflanzen und Tiere auch deutsche wissenschaftliche Namen tragen?<br />

– In: ZABEL H. (ed.): Deutsch als Wissenschaftssprache; pp. 24–86. – Pa<strong>der</strong>born:<br />

IFB-Verlag.<br />

FISCHER M. A., 2006: Botanisches <strong>Österreich</strong>isches Deutsch. – In: MUHR R. & SELLNER M.<br />

B. (Hg.) (2006): Zehn Jahre Forschung zum <strong>Österreich</strong>ischen Deutsch: 1995–2006. Eine<br />

Bilanz: pp. 187–216. – <strong>Österreich</strong>isches Deutsch – Sprache <strong>der</strong> Gegenwart 10. –<br />

Frankfurt a. Main: Peter Lang Europäischer Verlag d. Wissenschaften.<br />

FISCHER M. A., 2009: Do plant identification keys enable identification? – Advanced Scientific<br />

Letters. – Stevenson Ranch (Calif., USA): Amer. Scient. Publ. (Submitted.)<br />

FISCHER M. A., ADLER W. & OSWALD K., 2005: Exkursionsflora für <strong>Österreich</strong>, Liechtenstein<br />

und Südtirol. 2. Aufl. – Linz: Land Oberösterreich, Biologiezentrum <strong>der</strong> oberösterreichischen<br />

Landesmuseen. 1373 pp. – (Vgl. die 3. Aufl. unter FISCHER & al. 2008.)<br />

FISCHER M. A., J. GREIMLER & G. JAKUBOWSKY, 1997: Towards a scientific <strong>Flora</strong> of Austria.<br />

– Poster at the Second Congress on Alpine Ecology and Biogeography, La Thuile<br />

(Aosta Valley, Italy), September 1997. – Abstract in: Alpine Ecology and Biogeography<br />

II, La Thuile (Vallée d’Aoste, Italie) 1997, Riassunti/Résumés/Abstracts: 21.<br />

FISCHER M. A. & HÖRANDL E., 1994: Das Forschungsprojekt <strong>zur</strong> Schaffung einer wissenschaftlichen<br />

<strong>Flora</strong> <strong>Österreich</strong>s (mit einer Übersicht über Organisation und Mitarbeiter).<br />

– Fl. Austr. Novit. (Wien) 1: 4–33.<br />

FISCHER M. A., OSWALD K. & ADLER W. & 2008: Exkursionsflora für <strong>Österreich</strong>, Liechtenstein<br />

und Südtirol. 3. Aufl. – Linz: Land Oberösterreich, Biologiezentrum <strong>der</strong> oberösterreichischen<br />

Landesmuseen. 1391 pp.<br />

FISCHER M. A., WILLNER W., NIKLFELD H. & GUTERMANN W. (eds.), ab 2007: Online-<strong>Flora</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Österreich</strong>. – http://flora.vinca.at<br />

FITSCHEN J. (Begr.), 2007: Gehölzflora. Ein Buch zum Bestimmen <strong>der</strong> in Mitteleuropa wildwachsenden<br />

und angepflanzten Bäume und Sträucher. 12. Aufl. <strong>von</strong> F. H. MEYER, U. HE-<br />

CKER, H. R. HÖSTER, F.-G. SCHROEDER. – Wiebelsheim: Quelle & Meyer. XII + 915 pp.<br />

<strong>Flora</strong> of North America North of Mexico (Editorial Committee, eds.), 1993–2007–: 12+ vols.<br />

– New York & Oxford: <strong>Flora</strong> of North America Editorial Committee.<br />

FRITSCH K., 1922: Exkursionsflora für <strong>Österreich</strong> und die ehemals österreichischen Nachbargebiete.<br />

3. Aufl. – Wien. – Nachdruck bei J. Cramer, Lehre, 1973; 824 pp.<br />

FUTÁK J. (fund.), BERTOVÁ L., FERÁKOVÁ V. etc., 1966–2008–: Flóra Slovenska I–VI/1–. –<br />

Bratislava: VEDA (vydav. Slov. akad. vied).<br />

GARCKE A., 1972: Illustrierte <strong>Flora</strong>: Deutschland und angrenzende Gebiete; Gefäßkryptogamen<br />

und Blütenpflanzen. 23. Aufl., herausgegeben <strong>von</strong> WEIHE K. v.. – Berlin &c.: P.<br />

Parey. XX + 1607 pp.<br />

GARDINER, A. S. (1972): A review of the sub-species carpatica and tortuosa within the<br />

species Betula pubescens Ehrh. – Trans. Bot. Soc. Edinb. 41: 451–459.<br />

GREUTER W. BURDET H. M. & LONG G. bzw. RAAB-STRAUBE E. v., 1984–2008: Med-Checklist.<br />

A critical inventory of vascular plants of the circum-mediterranean countries. 1–4<br />

(5 noch ausständig). – Ed.: Conserv. Jard. Bot. Genève bzw. Palermo & Geneve:<br />

OPTIMA bzw. Berlin: Euro+Med Plantbase.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!