05.01.2013 Aufrufe

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formen vgl. Taxon. Anm. bei B. pubescens.<br />

3 (1) Junge Zweigachsen mit großen, weißlichen bis gelben<br />

Harzdrüsen; LaubBSpreite (eiförmig bis) elliptisch, stets länger<br />

als breit, bei<strong>der</strong>seits mit 4–5(–6) Seitennerven; FrSchuppen<br />

mit schräg-abstehenden Seitenlappen; FrFlügel 1/3–1/2×<br />

so br wie die Nuss.<br />

0,5–2(–3) m hoher Strauch; Rinde braun; junge Zweigachsen<br />

spärlich bis dicht behaart; LaubBStiel 2–5(–8) mm<br />

lg, kahl bis dicht flaumhaarig; Spreite 10–25(–30) mm lg<br />

u. 5–20(–25) mm br, am Grund abgerundet bis keilig, vorn<br />

abgerundet bis spitz, einfach gesägt bis kerbsägig, bei<strong>der</strong>seits<br />

anfangs behaart, später verkahlend; ♂ Kätzchen sitzend,<br />

10–15(–20) mm lg; fruchtende ♀ Kätzchen 0,5–3<br />

mm lg gestielt, (ohne Stiel) 7–15 mm lg u. 4–6(–8) mm br;<br />

Nuss (ohne Flügel) ca. 1,5–2 mm lg u. 0,8–1,2 mm br;<br />

Knospenschuppen mit 0,3–0,5 mm lg Wimpern besetzt,<br />

wenig harzig. → B. humilis<br />

– Junge Zweigachsen ohne Harzdrüsen; LaubBSpreite rundlich,<br />

meist breiter als lang, bei<strong>der</strong>seits mit (2–)3(–4) Seitennerven;<br />

FrSchuppen mit aufrechten (zum Mittellappen nahezu parallelen)<br />

Seitenlappen; FrFlügel 1/6–1/3× so br wie die Nuss.<br />

Hybriden:<br />

0,2–0,5(–1,2) m hoher Kleinstrauch; Rinde braun bis<br />

schwarzgrau; junge Zweigachsen meist dicht behaart; Laub-<br />

BStiel 0,5–3 mm lg, kahl bis zstr kurzhaarig; Spreite 4–12<br />

(–15) mm lg u. 5–15 mm br, am Grund verschmälert, vorn<br />

abgerundet, grob kerbsägig, bei<strong>der</strong>seits kahl; ♂ Kätzchen<br />

sitzend, 5–10(–15) mm lg; fruchtende ♀ Kätzchen 0–5 mm<br />

lg gestielt (am Stiel bisweilen mit einzelnen Blüten), (ohne<br />

Stiel) 5–10 mm lg u. 4–5 mm br; Nuss (ohne Flügel) ca. 1,3<br />

–1,6 mm lg u. 1,3–1,5 mm br; Knospenschuppen mit 0,2–<br />

0,5 mm lg Wimpern besetzt, nicht harzig. → B. nana<br />

B. humilis × B. pendula (= B. ×zabelii = B. ×zimpelii): St: Edlacher<br />

Moor b. Trieben (MELZER 1964); K: Keutschach (MELZER<br />

1964)<br />

B. humilis × B. pubescens (= B. ×warnstorfii): Edlacher Moor b.<br />

Trieben (MELZER 1964); südöstl. <strong>von</strong> Neumarkt (MELZER 1964)<br />

B. humilis × B. pendula × B. pubescens (= B. ×grossii): ?<br />

B. nana × B. pendula (= B. ×fennica): Hochmoor auf <strong>der</strong> Seeeben<br />

(Koralpen-Gebiet)<br />

B. nana × B. pubescens (= B. ×intermedia): Angegeben aus N<br />

(WaldV: Karlstift), St (Koralpe: See-Eben), K (Koralpe: See-<br />

Eben), S (Lungau: Überling b. Seetal), NordT (Wildmoos b.<br />

Seefeld)<br />

B. pendula × B. pubescens (= B. ×aurata = B. ×aschersoniana =<br />

B. ×rhombifolia): Angaben aus St, S, NordT, V.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!