05.01.2013 Aufrufe

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

Flora von Österreich - Gesellschaft zur Erforschung der Flora ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GUINOCHET M. & VILMORIN R. de, 1973–1984: Flore de France 1–5. – Paris: Centre National<br />

de Recherche Scientifique.<br />

GÜNER A., ÖZHATAY N., EKIM T. & BAŞER K. H. C., 2000: <strong>Flora</strong> of Turkey, Supplement 2. –<br />

Edinburgh: Edinburgh University Press.<br />

GUTERMANN W. & NIKLFELD H., (Ed.: F. EHRENDORFER), 1973: Liste <strong>der</strong> Gefäßpflanzen Mitteleuropas.<br />

2. Aufl. – Stuttgart: G. Fischer. – Nachträge dazu: Göttinger Flor. Rundbr. 9:<br />

44–52 (1975).<br />

GUTERMANN W. & NIKLFELD H., 1975: Übersicht einiger ergänzter Sippen und geän<strong>der</strong>ter<br />

Namen in den Markierungsformularen <strong>zur</strong> Kartierung <strong>der</strong> <strong>Flora</strong> Mitteleuropas [= Ergänzungen<br />

und Korrekturen <strong>zur</strong> Liste <strong>der</strong> Gefäßpflanzen]. – Göttinger Floristische<br />

Rundbriefe 9 (2): 44–52.<br />

HAEUPLER H. & SCHÖNFELDER P. (eds.), 1988: Atlas <strong>der</strong> Farn- und Blütenpflanzen <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland. – Stuttgart: E. Ulmer. 780 pp.<br />

HÄMET-AHTI L., SUOMINEN J., ULVINEN T & UOTILA P., 1998: Retkeilykasvio. [Field <strong>Flora</strong> of<br />

Finland.] 4 th ed. – Helsinki: Luonnontieteellinen keskusmuseo, Kasvimuseo. – 656 pp.<br />

HARTL H., KNIELY G., LEUTE G. H., NIKLFELD H. & PERKO M., 1992: Verbreitungsatlas <strong>der</strong><br />

Farn- und Blütenpflanzen Kärntens. – Klagenfurt: Naturwiss. Verein f. Kärnten. – 451 pp.<br />

HEGI G. (Begr.): Illustrierte <strong>Flora</strong> <strong>von</strong> Mitteleuropa. 1. Aufl. 1906–1931, 2. Aufl. ab 1936, 3.<br />

Aufl. ab 1979. – Vielbändig; (2. u. 3. Aufl. unvollständig; neue Lieferungen in ± langsamem<br />

Erscheinen begriffen). – München bzw. Wien bzw. Berlin: Hanser bzw. Höl<strong>der</strong>-<br />

Pichler-Tempsky bzw. P. Parey bzw. Blackwell Wissenschafts-Verlag; ab 2003: Jena:<br />

Weißdorn-Verlag.<br />

HEJNÝ S., SLAVÍK B. & ŠTĚPÁNKOVÁ J. (eds.), 1988–2004–): Květena České republiky [<strong>Flora</strong><br />

<strong>der</strong> Tschechischen Republik] 1–7–. – Praha: Academia.<br />

HENDRYCH R., 1972: The natural history and systematics of the genus Thesium L. – Acta<br />

Univ. Carol. – Biol. 1970: 292–358.<br />

HERMANN F., 1956: <strong>Flora</strong> <strong>von</strong> Nord- und Mitteleuropa. – Stuttgart: G. Fischer. 1154 pp. –<br />

[Berücksichtigt auch die Karpatenlän<strong>der</strong>. Eigenwillig bezüglich Terminologie, Taxonomie<br />

u. Nomenklatur!]<br />

HESS H. E., LANDOLT E. & HIRZEL R., 1976–1980: <strong>Flora</strong> <strong>der</strong> Schweiz und angrenzen<strong>der</strong> Gebiete<br />

1–3. 2. Aufl. – Basel &c.: Birkhäuser.<br />

HEYWOOD V., 2001: Floristics and monography – an uncertain future? – Taxon 50: 361–380.<br />

HOHLA M. & STÖHR O. & al. (= BRANDSTÄTTER G., DANNER J., DIEWALD W., ESSL F.,<br />

FIEREDER H., GRIMS F., HÖGLINGER F., KLEESADL G., KRAML A., LENGLACHNER F.,<br />

LUGMAIR A., NADLER K., NIKLFELD H., SCHMALZER A., SCHRATT-EHRENDORFER L.,<br />

SCHRÖCK C., STRAUCH M., WITTMANN H.), 2009: Katalog und Rote Liste <strong>der</strong><br />

Gefäßpflanzen Oberösterreichs. – Stapfia 91: 324 pp.<br />

HORVATIĆ S. & TRINAJSTIĆ I., 1967–1986: Analitička flora Jugoslavije 1 (1–7) (Pteridophyta,<br />

Gymnospermae, Angiospermae: (1) Lauraceae bis (28) Plumbaginaceae.), 958 pp.; 2<br />

(1–4) (29) Paeoniaceae bis (37) Resedaceae), 448 pp. –– Zagreb: Institut za botaniku /<br />

Šumarski fakultet sveučilišta u Zagrebu / Sveučilišna naklada Liber.<br />

HÖSTER H. R., 2007: Betulaceae. – In: FITSCHEN J. (Begr.), MEYER F. H., HECKER H., HÖSTER<br />

H. R. & SCHROEDER F.-G.: Gehölzflora. Ein Buch zum Bestimmen <strong>der</strong> in Mitteleuropa<br />

wild wachsenden und angepflanzten Bäume und Sträucher. Mit Knospen- und Früchteschlüssel.<br />

– 12., überarbeitete u. ergänzte Aufl. – Wiebelsheim: Quelle & Meyer.<br />

JACKEL A-K., DANNEMANN A., TACKENBERG O., KLEYER M. & POSCHLOD P., 2006: BioPop –<br />

Funktionelle Merkmale <strong>von</strong> Pflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Arten-,<br />

Biotop- und Naturschutz (Datenbank und Expertensystem). – Naturschutz und Biologische<br />

Vielfalt 32. – Bonn - Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz. – 168 pp.<br />

JACKSON B. D., 1928: A glossary of botanic terms. 4 th ed. – London: Duckworth.<br />

JANCHEN E., 1951: Deutsche Pflanzennamen. – Angewandte Pflanzensoziologie 4: 17–38. –<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!