06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Aufsichtsrat hat sich auch detailliert mit dem Engagement an den Assimoco-Gesellschaften<br />

befasst.<br />

Bei der Assimoco S.p.A. wurde im Jahre <strong>2010</strong> eine Kapitalreduzierung mit anschließender<br />

Kapitalerhöhung durchgeführt. Der <strong>Raiffeisenverband</strong> hat das ihm laut ZGB zustehende<br />

Optionsrecht in vollem Umfang ausgeübt und 916.765 Aktien zum Nominalwert von 1,00<br />

€ und einem Aufpreis von 0,25774 € pro Aktie erworben, um die prozentuellen Anteile<br />

am Gesamtvermögen der Assimoco S.p.A. weiterhin unverändert beibehalten zu können.<br />

Derzeit besitzt der <strong>Raiffeisenverband</strong> insgesamt 1.177.074 Aktien an der Assimoco S.p.A.<br />

In der Bilanz sind diese zum Anschaffungswert von 3.256.373,79 € ausgewiesen. Es wird<br />

festgehalten, dass sich die Gremien des <strong>Raiffeisenverband</strong>es bereits mehrfach mit der<br />

Beteiligung bei der Assimoco S.p.A. auseinandergesetzt haben und trotz der eingefahrenen<br />

Verluste bei der Assimoco S.p.A. und der noch planmäßigen Verluste laut Businessplan bis<br />

einschließlich 2011 zum Schluss kommen, dass dieselben keine dauerhafte Wertminderung<br />

der Beteiligung zur Folge haben sollten. Laut Einschätzung der Verwaltungsräte ist keine<br />

Abwertung notwendig, wobei sie sich bei der Entscheidungsfindung für die Bilanzierung<br />

auch auf die GoB der Wirtschaftsprüfer (OIC – Organismo Italiano di Contabilità – n. 20)<br />

stützen, aus denen hervorgeht, dass, sofern nicht dauerhafte Wertminderungen vorliegen,<br />

keine zwingende Abwertung notwendig ist. Aus den Businessplänen ginge eindeutig hervor,<br />

dass die Assimoco S.p.A. bereits 2012 wieder positive Zahlen schreiben wird und somit<br />

von keiner dauerhaften Wertminderung ausgegangen werden muss. Der Aufsichtsrat, in<br />

Kenntnis der Business-Plan-Analyse erstellt von der Beratungsgesellschaft KPMG, teilt<br />

diese Einschätzung.<br />

An der FinAssimoco S.p.A. hält der <strong>Raiffeisenverband</strong> insgesamt 30.800.465 Aktien, die<br />

in der Bilanz zum Anschaffungswert von 31.642.559,96 € ausgewiesen sind. Der Aufsichtsrat<br />

nimmt zur Kenntnis, dass keine Wertberichtigungen vorgenommen werden, da<br />

die Beteiligung als werthaltig betrachtet werden kann, zumal die FinAssimoco S.p.A. nicht<br />

operativ tätig ist und lediglich die Beteiligung der Assimoco S.p.A. hält und somit dieselben<br />

Überlegungen gelten wie für diese Beteiligung.<br />

Die Assimoco S.p.A. hält wiederum eine Beteiligung an der Assimoco Vita S.p.A., welche<br />

für das Geschäftsjahr <strong>2010</strong> ein positives Ergebnis erwirtschaftet hat.<br />

Der Aufsichtsrat informiert darüber, dass der <strong>Raiffeisenverband</strong> <strong>Südtirol</strong> der Bilanzabschlussprüfung<br />

und der Buchprüfung unterliegt und beides von externen Strukturen<br />

durchgeführt wird.<br />

Nachdem deren Prüfungstätigkeit abgeschlossen ist, haben diese Kontroll funktionen<br />

den Aufsichtsrat darüber in Kenntnis gesetzt, dass sie einen Bestätigungsvermerk ohne<br />

Vorbehalt erteilen werden.<br />

Gemäß Art. 2409-septies des Zivilgesetzbuches und Ges. Verordnung Nr. 58/98 hat der<br />

Aufsichtsrat im Verlauf des Geschäftsjahres einen regelmäßigen Informationsaustausch<br />

mit dem Buch- bzw. Wirtschaftsprüfer gepflegt, um über deren Prüfergebnisse und Er-<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!