06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Energiegenossenschaften<br />

Zum Jahresende <strong>2010</strong> betreute der <strong>Raiffeisenverband</strong><br />

62 Energiegenossenschaften,<br />

die aus den Untergruppen E-Werke, Fernheizwerke<br />

und Biogasgenossenschaften<br />

zusammengesetzt sind. Gemeinsam zählten<br />

sie 12.925 Einzelmitglieder und beschäftigen<br />

106 Mitarbeiter. Die E-Werke und<br />

Fernheizwerke belieferten im Jahr <strong>2010</strong><br />

19.200 Endverbraucher mit elektrischer<br />

(62 Prozent) und thermischer Energie<br />

(38 Prozent).<br />

Von den 28 E-Werk-Genossenschaften erzeugten<br />

25 Genossenschaften elektrische<br />

Energie, zwei weitere haben keine eigene<br />

Stromproduktion und üben die Tätigkeit des<br />

Verteilers aus. Eine Genossenschaft hat erst<br />

Ende des Jahres <strong>2010</strong> den Probebetrieb<br />

aufgenommen. Die E-Werk-Genossenschaften<br />

zählten zum 31. Dezember <strong>2010</strong><br />

7.181 Mitglieder und versorgten 11.900<br />

Endabnehmer mit elektrischer Energie.<br />

Die von den E-Werk-Genossenschaften<br />

produzierte Strommenge ist mit 226,0<br />

GWh gegenüber 2009 um 5,6 Prozent<br />

angestiegen. Von der produzierten Energie<br />

sind rund 46 Prozent an die Endverbraucher<br />

verkauft worden; davon entfielen,<br />

wie in den Vorjahren, rund 79 Prozent an<br />

Mitglieder und 21 Prozent an Nichtmitglieder.<br />

Insgesamt ist den Endabnehmern<br />

elektrische Energie für einen Gegenwert<br />

von 9,9 Mio. € verkauft worden, was einem<br />

durchschnittlichen Verkaufspreis von knapp<br />

9,44 Cent/kWh entspricht.<br />

25 Genossenschaften mit 5.240 Mitgliedern<br />

und 7.300 Kunden sind der Gruppe<br />

der Fernheizwerke zuzuordnen. Sechs der<br />

Fernheizwerk-Genossenschaften erzeugten<br />

neben thermischer auch elektrische Energie,<br />

die zum Teil für den Eigenverbrauch<br />

verwendet wurde, zum größten Teil jedoch<br />

verkauft worden ist. Die Fernheizwerk-<br />

Genossenschaften haben <strong>2010</strong> 321,7<br />

GWh thermische Energie erzeugt. Der<br />

durchschnittliche Wärmeverlust ist mit 23,2<br />

Prozent gegenüber 2009 (24,3 Prozent) geringfügig<br />

gesunken. Den Wärmeabnehmern<br />

ist ein durchschnittlicher Verkaufspreis von<br />

9,5 Cent/kWh thermischer Energie in Rechnung<br />

gestellt worden. Die Fernheizwerke<br />

haben weiters auch 29,2 GWh elektrische<br />

Energie erzeugt, 21,7 GWh davon (74,3<br />

Prozent) sind an den Alleinankäufer („acquirente<br />

unico“) verkauft worden.<br />

Die kleinste Gruppe der Energiegenossenschaften<br />

im <strong>Raiffeisenverband</strong> bilden<br />

die neun Biogasgenossenschaften. Zwei<br />

davon hatten zum Bilanzstichtag die Tätigkeit<br />

noch nicht aufgenommen. Von den<br />

sieben aktiven Biogasgenossenschaften<br />

erzeugen vier Genossenschaften selbst<br />

elektrische und thermische Energie aus<br />

der angelieferten Gülle. Die verbleibenden<br />

drei Biogasgenossenschaften erzielen<br />

ihre betrieblichen Erlöse aus dem Verkauf<br />

des erzeugten Biogases an E-Werk- oder<br />

Fernheizwerk-Genossenschaften.<br />

Den Biogasgenossenschaften gehörten<br />

zum 31. Dezember <strong>2010</strong> 504 Mitglieder<br />

an. Die vier selbst Energie produzierenden<br />

Biogasgenossenschaften haben <strong>2010</strong><br />

13,6 GWh an thermischer Energie erzeugt.<br />

Rund ein Drittel wurde für den Eigenbedarf<br />

verbraucht. 1,7 GWh sind verkauft worden,<br />

7,9 GWh konnten nicht genutzt werden, da<br />

bei zwei der oben genannten selbst produ-<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!