06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Wohnbaugenossenschaften eine gute<br />

Alternative dar. Vielen Familien bieten sie<br />

nämlich die einzige Möglichkeit, ein Eigenheim<br />

zu errichten, da die Kosten wesentlich<br />

geringer sind als auf dem freien Markt und<br />

absolute Transparenz vorherrscht. Über<br />

30 Wohnbaugenossenschaften wurden<br />

im Berichtsjahr vom <strong>Raiffeisenverband</strong><br />

betreut.<br />

Von dem breiten Dienstleistungsangebot<br />

des Verbandes machen auch andere<br />

Genossenschaften Gebrauch wie Sozialgenossenschaften,<br />

Kindergärten- und<br />

Kulturheimgenossenschaften und eine<br />

Reihe anderer Genossenschaften, die einen<br />

unverzichtbaren Betrag zur Entwicklung<br />

der Gesellschaft leisten.<br />

Der <strong>Raiffeisenverband</strong> mit seinen Fachabteilungen<br />

und über 260 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern ist auch im Berichtsjahr<br />

dem statutarischen Auftrag nachgekommen,<br />

seine Mitglieder in ihrer Leistung,<br />

Stabilität und Kontinuität zu fördern und<br />

zu unterstützen. Die Stärken der Raiffeisenorganisation<br />

liegen in der dezentralen<br />

Struktur und in den gemeinsamen Werten.<br />

Im Verbund können die Vorteile von<br />

örtlicher Verwurzelung, Kundennähe und<br />

unternehmerischer Verantwortung mit effizienter<br />

Dienstleistungserbringung und<br />

Expertenwissen verknüpft werden.<br />

Zur Aufgabenstellung des <strong>Raiffeisenverband</strong>es<br />

gehört auch die Förderung und<br />

Verbreitung des genossenschaftlichen<br />

Gedankens. In diesem Sinne wurde mit der<br />

Universität Innsbruck und der Europäischen<br />

Akademie Bozen eine Zusammenarbeit beschlossen,<br />

die darauf abzielt, eine fundierte<br />

wissenschaftliche Auseinandersetzung mit<br />

dem Genossenschaftswesen in unserem<br />

Lande zu begründen.<br />

Im November veranstaltete der Verband<br />

an der Europäischen Akademie ein wissenschaftliches<br />

Symposion über die Zukunft<br />

des Genossenschaftswesens, an<br />

dem namhafte Referenten aus dem In-<br />

und Ausland teilgenommen haben und<br />

das den Abschluss der Veranstaltungen<br />

zum 50-Jahr-Jubiläum des Verbandes<br />

darstellte, die dem Anlass entsprechend<br />

gestaltet wurden.<br />

Der Verband kann zusammenfassend auf<br />

ein sehr erfolgreiches Arbeitsjahr zurück<br />

blicken und an dieser Stelle möchte ich<br />

mich bei allen privaten und öffentlichen<br />

Einrichtungen und Behörden, mit denen<br />

der Verband in Verbindung steht, für die<br />

konstruktive Zusammenarbeit bedanken,<br />

insbesondere bei den Behörden des Landes<br />

und der Region, bei der Bankenaufsicht sowie<br />

den Nachbar- und Nationalverbänden.<br />

Ebenso ergeht der Dank an alle Mitgliedsgenossenschaften<br />

sowie an all jene Partner,<br />

mit denen der Verband geschäftliche oder<br />

institutionelle Beziehungen pflegt.<br />

Dem Verwaltungs- und Aufsichtsrat möchte<br />

ich für die geleistete Arbeit und das entgegengebrachte<br />

Vertrauen danken.<br />

Außerdem ist es mir ein Anliegen, dem<br />

Generaldirektor, dem Revisionsdirektor<br />

und den anderen Führungskräften sowie<br />

allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

für ihren täglichen Einsatz zu danken und<br />

ihnen auch für das laufende Jahr eine<br />

erfolgreiche Arbeit zu wünschen.<br />

Dr. Heiner Nicolussi-Leck<br />

Verbandsobmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!