06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

Jahresbericht 2010 - Raiffeisenverband Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3 Zusammensetzung folgender Bilanzposten der immateriellen<br />

Anlagen<br />

1.3.1 Aufwendungen für die Errichtung und Erweiterung des Unternehmens<br />

Bestehen keine.<br />

1.3.2 Forschungs-, Entwicklungs- und Werbekosten Bestehen keine.<br />

1.3-bis Ausmaß und Begründung der Wertminderungen der immateriellen<br />

Anlagen und Sachanlagen<br />

Die angekauften immateriellen Anlagen (EDV-Anwenderprogramme, Software) decken in<br />

den nächsten drei Jahren sowohl den Bedarf der Verwaltung als auch die der Leistungsverrichtung<br />

für die Mitgliedsgenossenschaften und für Dritte.<br />

Im Posten für ein in Entstehung befindliches immaterielles Anlagevermögen ist der Betrag<br />

von 306.352,59 € ausgewiesen. Da im abgeschlossenen Geschäftsjahr diese immaterielle<br />

Anlage nicht genutzt werden konnte, war eine Wertberichtigung nicht gerechtfertigt.<br />

Die mit den Immobilien aktivierten Grundstücke sind getrennt ausgewiesen und aufgrund<br />

des werterhaltenden Charakters nicht abgeschrieben.<br />

Maschinen und maschinelle Anlagen betreffen EDV-Anlagen, Büromaschinen, Sicherheitsanlagen,<br />

elektrische Geräte und Außenanlagen, LAN-Verkabelungen, Multimedia-Anlagen,<br />

Telefonanlage, Klima- und Heizanlagen u. ä. m. Einrichtungen und sonstige Anlagen betreffen<br />

Büromöbel, Einrichtung und Ausstattung, Personenkraftwagen, Motorräder und<br />

interne Transportmittel. Im Geschäftsjahr sind bei den bilanzierten immateriellen Vermögensgegenständen<br />

und Sachanlagen keine nachhaltigen Wertminderungen eingetreten,<br />

weshalb eine außerordentliche Abwertung bzw. Abschreibung nicht notwendig wurde. Alle<br />

Abschreibungen wurden auf der Grundlage systematischer Abschreibepläne vorgenommen,<br />

welche die restliche Nutzungsdauer jedes Anlagegutes berücksichtigt.<br />

1.4 Nachfolgend sind die Änderungen weiterer Bilanzposten angeführt<br />

Sowohl bei der Vergleichsbilanz zum 31. Dezember 2009 als auch beim Jahresabschluss zum<br />

31. Dezember <strong>2010</strong> werden die einzelnen Positionen nach denselben Grundsätzen zugewiesen.<br />

1.4.1 Finanzierung an verbundene Gesellschaften<br />

Die Finanzierung an verbundene Gesellschaften ist dem Finanzanlagevermögen zugeordnet<br />

und scheint in der Bilanz zu untenstehendem Wert auf, der gleichzeitig den Nominalwert darstellt.<br />

Beschreibung Bestand<br />

31.12.<strong>2010</strong><br />

Bestand<br />

31.12.2009<br />

Veränderungen<br />

Finanzierung Assimoco <strong>2010</strong>/2015 Nachrangig 2.500.000 0 2.500.000<br />

Finanzierung Assimoco <strong>2010</strong>/unbegrenzt Nachrangig 500.000 0 500.000<br />

Insgesamt 3.000.000 0 3.000.000<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!