06.01.2013 Aufrufe

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hanna-Chris Gast "<strong>Griechische</strong> <strong>Schrift</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Computer</strong>" 2. Auflage, Berlin 2011, http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze<br />

5.2.3 Probleme mit dem Durchmesserzeichen<br />

Das Durchmesserzeichen ∅, z. B. in "Der Durchmesser von a ist ∅a" ist nicht mit<br />

<strong>den</strong> allgemein üblichen <strong>Schrift</strong>arten "Arial" oder "Times New Roman" darstellbar,<br />

siehe folgende Tabelle. Bisher wurde es meist mit der Sonderschriftart "Symbol"<br />

geschrieben.<br />

Tabelle 5.5: Durchmesserzeichen mit verschie<strong>den</strong>en <strong>Schrift</strong>arten<br />

Unicode<br />

hex./dez.<br />

Arial<br />

Unicode<br />

Times<br />

New<br />

Roman<br />

Century <br />

Microsoft<br />

Sans<br />

Serif<br />

Lucida<br />

Sans<br />

Unicode<br />

Cardo DejaVu<br />

Serif<br />

DejaVu<br />

Sans<br />

00D8/<br />

0216 Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø Ø<br />

2205/<br />

8709 ∅ ∅ ∅ ∅<br />

2300/<br />

8960 ⌀ ⌀ ⌀<br />

00D8/ 0216 = LATIN CAPITAL LETTER O WITH STROKE<br />

2205/ 8709 = EMPTY SET<br />

2300/ 8960 = DIAMETER SIGN<br />

Markierte Felder = nicht vorhan<strong>den</strong><br />

Symbol-<br />

Roman Sym-<br />

Code<br />

Cyrillic bol<br />

(dez.)<br />

∅ 61638/<br />

198<br />

In Unicode wird der Durchmesser mit dem <strong>Schrift</strong>zeichen "⌀" dargestellt (Code<br />

hexadezimal: 2300 und dezimal: 8960). Der obige Beispielsatz sieht dann wie folgt<br />

aus: "Der Durchmesser von a ist ⌀ a". Dieses Zeichen kann unter <strong>den</strong> in Windows<br />

standardmäßig vorhan<strong>den</strong>en <strong>Schrift</strong>arten nur mit der <strong>Schrift</strong>art Arial Unicode<br />

dargestellt wer<strong>den</strong> 102 und ist deshalb im Internet <strong>für</strong> viele Leser nicht lesbar. Diese<br />

sehen dann stattdessen ein unlesbares Kästchen oder Rechteck ("□").<br />

Das dem Durchmesserzeichen der <strong>Schrift</strong>art "Symbol" optisch ähnlichste Unicode-<br />

Zeichen ist das Zeichen <strong>für</strong> "Leere Menge" ("∅", Code hexadezimal 2205 und<br />

dezimal 8709. Der obige Beispielsatz sieht dann wie folgt aus: "Der Durchmesser<br />

von a ist ∅a". Dieses Zeichen kann bei Standardausrüstung eines Windows-<br />

<strong>Computer</strong>s nur mit <strong>den</strong> <strong>Schrift</strong>arten Arial Unicode und Lucida Sans Unicode<br />

geschrieben wer<strong>den</strong> 103 . Aber auch letztere <strong>Schrift</strong>art hat nicht jeder in seinem<br />

Internetbrowser zur Verfügung, aber vielleicht sehen dann nicht mehr ganz so viele<br />

Leser nur Kästchen ☺.<br />

Es wird deshalb anstelle des Durchmesserzeichens der <strong>Schrift</strong>art "Symbol"<br />

(fälschlich) der Lateinische Großbuchstabe "O" mit Querstrich ("Ø", Unicode<br />

dezimal 0216) verwendet, der eigentlich nur als skandinavischer Ö-Laut verwendet<br />

wer<strong>den</strong> sollte und etwas unrunder ist �. Das obige Beispiel sieht dann wie folgt aus:<br />

"Durchmesser von a ist Øa"). Dieser skandinavische Buchstabe kann mit allen<br />

102 Oder mit einigen aus dem Internet herunterladbaren <strong>Schrift</strong>arten wie DejaVu Sans und Stix.<br />

103 Sowie mit einigen aus dem Internet herunterladbaren <strong>Schrift</strong>arten wie DejaVu Sans, Stix und<br />

112<br />

RomanCyrillic_Std.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!