06.01.2013 Aufrufe

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hanna-Chris Gast "<strong>Griechische</strong> <strong>Schrift</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Computer</strong>" 2. Auflage, Berlin 2011, http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze<br />

alle Anbieter sind so streng, und in Unterseiten ist sowieso alles erlaubt. Von daher<br />

ist es gut, wenn im eigenen Internetbrowser nicht zu viele Länder eingestellt sind, so<br />

dass die kyrillischen und griechischen Zeichen nur als Punycode bzw. codiert als<br />

UTF-8 erscheinen. Hier wird sich vermutlich bezüglich intelligenter Internet-Browser<br />

wohl<br />

noch einiges entwickeln, um Betrügereien zu verhindern. Trotzdem bleibt noch<br />

das Problem, dass zum Beispiel www.söhne.de und www.soehne.de zu verschie<strong>den</strong>en<br />

Anbietern gehören kann.<br />

Bei griechischen Domains können theoretisch Domainnamen mit <strong>den</strong> alten<br />

Akzentzeichen und Domainnamen mit demselben griechischen Wort, aber mit<br />

modernem Akzent (Tonos) bei ".eu" nicht zu derselben Webseite gehören. Bei der<br />

griechischen Toplevel-Domain ".gr" ist dies durch das sogenannte "Bundling" gelöst,<br />

bei dem stets alle Akzentvarianten mitreserviert sind. Ferner wer<strong>den</strong> auch die drei<br />

möglichen Zeichen <strong>für</strong> das Sigma ( Σ ς σ) durch das Bundling erfasst, [19]. Als<br />

Beispiel diene hier das Epsilon mit <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Akzenten, hier der Ähnlichkeit<br />

nach sortiert:<br />

έέὲἐἑἒἓἔἕ.<br />

Die ersten bei<strong>den</strong> (Tonos und Akut) lassen sich in vielen <strong>Schrift</strong>arten nicht<br />

unterschei<strong>den</strong>. Und Spiritus lenis und Spiritus asper sind meistens auch nur schwer zu<br />

unterschei<strong>den</strong>. Bei Anwendung des Analyse-Makros nach [43] ergibt sich die<br />

Analyse nach Bild 6.2 (das letzte Zeichen ist der Punkt am Ende des Satzes).<br />

Bild 6.2: Screenshot der Analyse der Epsilons mit dem Analysemakro<br />

6.5 Einige UTF-8-Codes und deren Berechnung<br />

Es erscheint mir vorsintflutlich, von Hand UTF-8 decodieren zu müssen, aber<br />

zumindest bei mir zeigen der Internet-Browser im Adressfenster bei <strong>den</strong> Unterseiten<br />

direkte<br />

UTF-8-Codierung an. Möglicherweise dient dies der Sicherheit des<br />

Anwenders, damit er (sie) nicht auf gefälschte Seiten hereinfällt (siehe<br />

Abschnitt 6.4).<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!