06.01.2013 Aufrufe

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hanna-Chris Gast "<strong>Griechische</strong> <strong>Schrift</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Computer</strong>" 2. Auflage, Berlin 2011, http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze<br />

Tabelle 2.2: Beispiele <strong>für</strong> eine Transkription Deutsch → Griechisch (fortgesetzt)<br />

Deutsch Buchstabenkombination Neugriechisch<br />

U, u ου<br />

V, v<br />

ue<br />

ü (Nürnberg) Υ υ (Νυρεμβέργη) (aber München = Μόναχο)<br />

β (meist bei nichtdeutschen Namen)<br />

φ (meist bei deutsche Namen)<br />

W, w (Wuppertal) β (Βούπερταλ)<br />

X, x ξ<br />

Y, y υ<br />

Z, z ζ<br />

2.5 Kritik<br />

Wenn auch keine Vereinheitlichung bei <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Regelwerken möglich ist,<br />

so besteht doch zumindest Informationsbedarf <strong>für</strong> <strong>den</strong> Anwender.<br />

Im Bereich der Bibliotheken besteht kein Änderungsbedarf, da es einfacher ist, beim<br />

Datenaustausch zwischen Bibliotheken die länderspezifischen Unterschiede zu<br />

berücksichtigen (was im <strong>Computer</strong>zeitalter automatisiert wer<strong>den</strong> kann), als sämtliche<br />

vorhan<strong>den</strong>e Kataloge zu ändern.<br />

Problematisch bleibt dagegen, dass die ISO-Norm <strong>für</strong> die Umschrift in<br />

Personalpapieren verwendet wird, und damit Menschen in ihren<br />

Persönlichkeitsrechten getroffen sind. Hier sollten entweder die ISO-Normen oder<br />

die entsprechende deutsche Verwaltungsvorschrift [8] geändert wer<strong>den</strong>, welche<br />

zwingend auf ISO-Normen, soweit vorhan<strong>den</strong>, verweist.<br />

Vielleicht kann man die Unterschiede in <strong>den</strong> Regelwerken ein wenig reduzieren:<br />

a) anlautendes γκ sollte in allen Regelwerken mit g wiedergegeben wer<strong>den</strong>. Dies<br />

entspricht der neugriechischen Aussprache, und bei der Transkription deutschgriechisch<br />

wird deutsches "g" stets als "γκ" transkribiert (siehe Tabelle 2.2);<br />

b) anlautendes ντ sollte in DIN und ISO stets mit "d" wiedergegeben wer<strong>den</strong>, wie<br />

bei ALA-LC;<br />

c) Intervokalisches Sigma sollte mit doppeltem "s" wiedergegeben wer<strong>den</strong>,<br />

entsprechend der Praxis griechischer Standesämter;<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!