06.01.2013 Aufrufe

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hanna-Chris Gast "<strong>Griechische</strong> <strong>Schrift</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Computer</strong>" 2. Auflage, Berlin 2011, http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze<br />

Anhang A<br />

Unicode-Blöcke mit antiken griechischen Zahl- und<br />

Notenschriftzeichen<br />

Die einzigen heute noch verwendeten griechischen Zahlzeichen sind in Abschnitt 1.3<br />

aufgelistet. Sie befin<strong>den</strong> sich im Unicode-Block "Griechisch und Koptisch", siehe<br />

Abschnitt 3.2. In der Antike gab es jedoch noch weitere Zahlzeichen. Ferner gab es in<br />

der Antike auch Musiknotenzeichen. Diese befin<strong>den</strong> sich in der höheren Unicode-<br />

Ebene 1 108 .<br />

A.1 <strong>Schrift</strong>artensuche (Fonts)<br />

In ISO/IEC 10646 oder beim Unicode-Consortium [1] bzw. einfacher bei<br />

Wikipedia [3], findet man alle genormten <strong>Schrift</strong>zeichen-Codes, aber leider nicht die<br />

da<strong>für</strong> jeweils nötigen <strong>Schrift</strong>arten.<br />

Eine Übersicht über geeignete <strong>Schrift</strong>arten (Fonts) zeigt Tabelle A.1. Für <strong>den</strong><br />

Unicode-Block "Griechisch und Koptisch" und <strong>den</strong> Unicode-Block "Greek<br />

Extended" mit <strong>den</strong> polytonischen Akzenten eignen sich mehrere der vorhan<strong>den</strong>en<br />

<strong>Schrift</strong>en, wobei bei "Griechisch und Koptisch" mein Kriterium war, ob sich die<br />

griechischen Buchstaben einschließlich der Zahlzeichen darstellen lassen. 109<br />

Während bei der Unicode-Ebene 0 die auf dem <strong>Computer</strong> bereits vorhan<strong>den</strong>e<br />

<strong>Schrift</strong>arten meistens ausreichen, sind <strong>für</strong> die höhere Unicode-Ebenen grundsätzlich<br />

spezielle <strong>Schrift</strong>arten nötig, da keine <strong>für</strong> Windows geeignete <strong>Schrift</strong>art mehr als<br />

65 536 Zeichen enthalten kann.<br />

Mit dem <strong>Schrift</strong>en-Suchprogramm FileFormat.Info [25] fand ich die <strong>Schrift</strong>en<br />

Cardo.ttf [26] und Code 2001.ttf [28]. Weitere <strong>Schrift</strong>en <strong>für</strong> <strong>den</strong> griechischen<br />

Sprachraum fin<strong>den</strong> sich auf der Webseite "Unicode Fonts for Ancient Scripts" [29].<br />

Dort fand ich neben der <strong>Schrift</strong>art "Aegean" [30] auch die die <strong>für</strong> byzantinischen und<br />

modernen Notenzeichen geeignete <strong>Schrift</strong>art "Musica.otf" [31].<br />

Die <strong>Schrift</strong>arten Cardo und Aegean sind <strong>für</strong> die Wiedergabe griechischer<br />

<strong>Schrift</strong>zeichen am vielseitigsten geeignet. Auch die <strong>Schrift</strong>art "Musica.otf" ist recht<br />

vielseitig einsetzbar. Für byzantinische Musiknotenzeichen ist sie als einzige<br />

brauchbar. Nachdem ich die <strong>Schrift</strong>art Musica.otf gefun<strong>den</strong> hatte, verzichtete ich auf<br />

die Suche nach eventuell existieren<strong>den</strong> weiteren geeigneten <strong>Schrift</strong>arten. Mit etwas<br />

Geschick kann man auch <strong>Schrift</strong>arten direkt mittels Google oder anderen<br />

Suchmaschinen fin<strong>den</strong>.<br />

108 Um höhere Unicode-Ebenen zu handhaben, musste ich damals mein Windows XP <strong>für</strong> Surrogate<br />

freischalten und mein Word 2000 mit Makros entsprechend erweitern, siehe [43]. Nachtrag: Die<br />

inzwischen eingeführten Versionen Word 2007 und Word 2010 können dies problemlos<br />

handhaben.<br />

109 Siehe Abschnitt 1.3.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!