06.01.2013 Aufrufe

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hanna-Chris Gast "<strong>Griechische</strong> <strong>Schrift</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Computer</strong>" 2. Auflage, Berlin 2011, http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze<br />

– Für die Aktion "Wechseln zu Griechisch - Griechisch (Polytonisch)" mittels des<br />

Feldes "Tastenkombination ändern" ist diejenige Tastenkombination anzugeben,<br />

die man später beim Schreiben <strong>für</strong> das Umstellen von Deutsch auf Griechisch<br />

verwen<strong>den</strong> will, (z. B. linke Alt-Taste + Shift-Taste + 6).<br />

Nicht vergessen: Unbedingt auch eine Tastenkombination <strong>für</strong> die Rückkehr zu<br />

Deutsch festlegen (am besten zu merken ist vielleicht: Alt+Shift+1)!<br />

– Fenster schließen mit OK.<br />

Wenn der <strong>Computer</strong> auf Griechisch umgeschaltet ist, steht unten in der Mitte der<br />

Taskleiste anstelle des üblichen "Deutsch (De)" jetzt "Griechisch". Zur Anordnung<br />

der Tasten auf der griechischen Tastatur siehe das folgende Bild 4.5. Auf gekauften<br />

Tastaturen habe ich unterschiedliche Anordnungen der Größer- und Kleiner-Zeichen<br />

vorgefun<strong>den</strong>, bei einer Cherry-Tastatur links vom Zeta oder über Komma und Punkt<br />

bei einer Microsoft-Tastatur.<br />

Bild 4.5: Schematische Darstellung einer griechischen Tastatur 94<br />

Achtung: Die Akzente und Spiritus erscheinen nur, wenn danach ein Vokal<br />

eingetippt wird, also z. B. ergibt "ü" + "a" ein Alpha mit Zirkumflex (ᾶ). Ansonsten<br />

erscheinen Satzzeichen und Klammern.<br />

Für die Rückkehr zur Lateinschrift ist am Schluss wieder die Tastenkombination <strong>für</strong><br />

<strong>den</strong> "Wechseln zu Deutsch" zu drücken.<br />

Bild 4.6 zeigt zwei Tastaturen von unterschiedlichen Anbietern. Die griechische<br />

Windows-Tastatur enthält als Tastenaufdruck stets sowohl die griechische<br />

(neugriechische) als auch die lateinische (amerikanische) Tastaturbelegung. Auffällig<br />

ist hier die Abweichungen bei der Anordnung einiger Sonderzeichen, vor allem von<br />

"".<br />

94 Aus meiner eigenen Bildschirmtastatur abgeleitet.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!