06.01.2013 Aufrufe

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hanna-Chris Gast "<strong>Griechische</strong> <strong>Schrift</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Computer</strong>" 2. Auflage, Berlin 2011, http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze<br />

Angewendet wer<strong>den</strong> die Kombinieren<strong>den</strong> diakritischen Zeichen bei griechischen<br />

Texte zurzeit nur <strong>für</strong> Sonderfälle von Vokal-Akzent-Kombinationen, etwa bei der<br />

Wiedergabe alter Papyri mitsamt deren Schreibfehlern ("Omikron mit Zirkumflex")<br />

oder <strong>für</strong> die Transkription exoischer Wörter, etwa aus dem Altägyptischen<br />

(Ihnken, [6]). Das Problem ist, dass immer noch viele <strong>Schrift</strong>arten (Fonts) die<br />

kombinieren<strong>den</strong> Akzente nicht exakt über <strong>den</strong>k zugehörigen Buchstaben setzen. Hier<br />

habe ich in der obigen Tabelle deshalb die <strong>Schrift</strong>art Cardo verwendet, siehe auch das<br />

Problem mit der exakten Positionierung des Makron in der lateinischen Umschrift<br />

in 3.7.<br />

3.5 <strong>Griechische</strong> Buchstaben in Mathematik und Technik<br />

Bei einigen griechischen Buchstaben gibt es <strong>für</strong> die technische Anwendungen<br />

abweichende Unicode-Zeichen, auch wenn zumindest die Einheitenzeichen <strong>für</strong><br />

"Mikro" und <strong>für</strong> "Ohm" sich im Aussehen nicht von dem normalen Buchstaben<br />

unterschei<strong>den</strong>, siehe folgende Tabelle 3.5.<br />

Für Formelzeichen wer<strong>den</strong> oft auch die abweichen<strong>den</strong> Buchstabenformen verwendet<br />

vor allem <strong>für</strong> Theta, Phi und das omega-ähnliche Pi-Symbol. Davon ist abzuraten,<br />

wenn das <strong>Schrift</strong>stück als Datei weitergegeben wer<strong>den</strong> soll. Keinesfalls dürfen die<br />

Buchstaben-Varianten in ein- und demselben <strong>Schrift</strong>stück <strong>für</strong> unterschiedliche<br />

Bedeutungen verwendet wer<strong>den</strong>. Weitere, seltenere Symbol-Zeichen, siehe<br />

Tabelle 3.2 im Bereich hex. 03D0 bis 03D6 bzw. dezimal 976 bis 982.<br />

Für Winkel und <strong>für</strong> die Zahl "Pi" wer<strong>den</strong> dagegen normale griechische Buchstaben<br />

verwendet.<br />

Der Unicode-Block Mathematical Alphanumeric Symbols (Mathematische<br />

alphanumerische Symbole) (1D400–1D7FF) enthält im Bereich U+1D6A8<br />

(dez. 120488) bis U+1D7CB (dez. 120779) griechische Buchstaben <strong>für</strong><br />

mathematische Formelzeichen, von derem Gebrauch aber eher abzuraten ist, siehe<br />

Anhang B.<br />

Sehr häufig wer<strong>den</strong> auch noch die Zeichen der Sonderschriftart "Symbol" <strong>für</strong><br />

griechische Buchstaben verwendet, siehe Abschnitt 5.1. Diese sollten vermie<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong>, da sie nicht internetfähig sind. Wenn die Information über die <strong>Schrift</strong>art<br />

verloren geht, etwa in einer E-Mail, wird aus "µ" ein "m" und aus "Ω" ein "W". Statt<br />

"Mikrometer" liest der Empfänger dann "Millimeter". Die <strong>Schrift</strong>art Symbol taugt<br />

jedoch, wenn man <strong>den</strong> Text lediglich auf Papier drucken will.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!