06.01.2013 Aufrufe

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hanna-Chris Gast "<strong>Griechische</strong> <strong>Schrift</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Computer</strong>" 2. Auflage, Berlin 2011, http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze<br />

Unicode kann auf verschie<strong>den</strong>e Arten codiert wer<strong>den</strong>. Üblich sind:<br />

a) UTF-16 bei <strong>Computer</strong>n mit Windows-Betriebssystem. Für Unicode-Werte bis<br />

hex. FFFF (das sind 16 Bit) sind Unicode und UTF-16 i<strong>den</strong>tisch. In der <strong>für</strong><br />

heutige europäische Sprachen relevanten Unicode-Ebene 0 ist also UTF-16 mit<br />

dem einfachen Unicode i<strong>den</strong>tisch. Bei <strong>Schrift</strong>zeichen höherer Unicode-Ebenen<br />

mit Codes (Codepoints) größer als hex. FFFF wird der Code in sogenannte<br />

"Surrogate" nach ISO/IEC 10646:2011, Anhang C zerlegt. Einzelheiten dazu<br />

siehe [43]. Beispiele <strong>für</strong> solche <strong>Schrift</strong>zeichen siehe Anhang A.<br />

b) UTF-8 bei der (seriellen) Übertragung im Internet. Die Berechnung von UTF-8<br />

aus <strong>den</strong> Unicode-Werten ist in ISO/IEC 10646:2011, Anhang D, genormt. Hier<br />

erfolgt die Umcodierung derart, dass erstens die Codes bei <strong>den</strong> lateinischen<br />

Grundbuchstaben (ASCII-Bereich) kleiner wer<strong>den</strong> als bei der einfachen Unicode-<br />

Codierung und dass zweitens bei der Übertragung weniger Fehler entstehen als<br />

bei der einfachen Unicode-Codierung. Siehe hierzu Abschnitt 6.1).<br />

Die folgende Tabelle 3.1 gibt eine Übersicht über alle Unicode-Blöcke mit<br />

griechischen Buchstaben und Sonderzeichen (siehe ISO/IEC 10646 bzw. [1]).<br />

Ebene<br />

0<br />

1<br />

Tabelle 3.1: Übersicht aller Unicode-Blöcke mit<br />

griechischen <strong>Schrift</strong>zeichen<br />

Deutsche<br />

Bezeichnung 49<br />

Griechisch und Koptisch<br />

Unicode-Blöcke Unicodes<br />

Englische<br />

Bezeichnung<br />

nach<br />

ISO/IEC 10646<br />

Greek and<br />

Coptic<br />

Französische<br />

Bezeichnung<br />

nach<br />

ISO/IEC 10646<br />

Grec et copte<br />

Griechisch<br />

50<br />

Erweiterung<br />

Greek Extended Grec étendu<br />

Ägäische Zahlzeichen<br />

Altgriechische<br />

Notenschriftzeichen<br />

Byzantinische<br />

Notenschriftzeichen<br />

Altgriechische<br />

Zahlzeichen<br />

Aegean<br />

Numbers<br />

Ancient Greek<br />

Numbers<br />

Byzantine<br />

Musical<br />

Symbols<br />

Ancient Greek<br />

Musical<br />

Notation<br />

Nombres égéens<br />

Nombres grecs<br />

anciens<br />

Symboles<br />

musicaux<br />

byzantins<br />

Musique grecque<br />

ancienne<br />

(hexadezimal)<br />

03 70 bis<br />

03 FF<br />

1F 00 bis<br />

1F FF<br />

1 01 00 bis<br />

1013F<br />

1 01 40 bis<br />

1018A<br />

1 D0 00 bis<br />

1D0F5<br />

1D2 00 bis<br />

1D245<br />

(dezimal)<br />

880 bis<br />

1023<br />

7 936 bis<br />

8 191<br />

65 792 bis<br />

65 855<br />

65 856 bis<br />

65 930<br />

118 784 bis<br />

119 029<br />

119 296 bis<br />

119 365<br />

Der Unicode-Block "Griechisch und Koptisch" wird <strong>für</strong> das heutige Griechisch<br />

(Neugriechisch) gebraucht (siehe Tabelle 3.2), der Unicode-Block "Griechisch-<br />

Erweiterung" ("Greek Extended") enthält alle griechischen Vokale und das Rho mit<br />

49 Weitgehend nach Wikipedia [3]<br />

50 In Wikipedia heißt es stattdessen "Griechisch, Zusatz" [3].<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!