06.01.2013 Aufrufe

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

Griechische Schrift für den Computer - Siebener Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hanna-Chris Gast "<strong>Griechische</strong> <strong>Schrift</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Computer</strong>" 2. Auflage, Berlin 2011, http://www.siebener-kurier.de/chris-aufsaetze<br />

Vorwort<br />

Mit dieser Arbeit möchte ich dem Anwender des Textsystems Microsoft-Word, der<br />

mit griechischen Buchstaben zu tun hat, Hilfestellung beim Schreiben griechischer<br />

Buchstaben geben. Auch möchte ich all <strong>den</strong>en, die im deutschsprachigen Raum<br />

griechische Buchstaben ins lateinische Alphabet transkribieren, eine Übersicht geben,<br />

welche Umschrift die <strong>für</strong> sie maßgebliche ist.<br />

Anwender von <strong>Computer</strong>n mit deutscher Tastatur stehen vor dem Problem, dass sie<br />

manchmal griechische Buchstaben verwen<strong>den</strong> müssen, diese aber nicht auf ihrer<br />

Tastatur fin<strong>den</strong>. Und wenn sie schließlich mit Sonderschriftarten wie Symbol<br />

griechische Buchstaben oder Formelzeichen erzeugt haben, gehen diese leicht beim<br />

Verschicken des Textes per E-Mail verloren, weil der Empfänger die spezielle<br />

<strong>Schrift</strong>art auf seinem <strong>Computer</strong> nicht hat, oder sie wer<strong>den</strong> in falsche Buchstaben<br />

umgewandelt, etwa dass beim E-Mail-Empfänger "mm" (Millimeter) statt "µm"<br />

(Mikrometer) ankommt. Dieses Problem lässt sich mit der Internationalen Unicode-<br />

Codierung lösen, die in diesem Buch beschrieben wird.<br />

Im ersten Abschnitt wer<strong>den</strong> die wichtigsten griechischen Buchstaben und Zahlzeichen<br />

erklärt.<br />

Im zweiten Abschnitt folgt eine Übersicht über die Transkriptionen bzw.<br />

Transliterationen griechischer Buchstaben in deutschen, österreichischen und<br />

Schweizer Bibliotheken einerseits, und in deutschen, österreichischen und Schweizer<br />

Behör<strong>den</strong> andererseits. Diese Transkriptionen wer<strong>den</strong> tabellarisch <strong>den</strong> Regeln der<br />

Internationalen Norm ISO 843 und <strong>den</strong> Regeln der amerikanischen Bibliotheken<br />

(ALA-LC) gegenübergestellt.<br />

Im dritten Abschnitt habe ich die Unicodes aller griechischen Buchstaben aufgelistet<br />

mit <strong>den</strong> jeweiligen deutschen und englischen Bezeichnungen.<br />

In Abschnitt 4 wird eine Anleitung gegeben, wie man in Windows mit einer<br />

(deutschen Tastatur) altgriechisch schreiben kann. Für das Umschalten der<br />

Tastaturtreiber und <strong>den</strong> Aufruf der Bildschirmtastatur biete ich ein passendes Word-<br />

Makro an.<br />

Ich habe vieles aus Wikipedia und anderen Quellen zitiert, deren Urhebern ich<br />

hiermit danken möchte. Ich würde mich freuen, wenn in Wikipedia auf diese Seite<br />

verlinkt wird. Ich gestatte auch, aus dem Inhalt dieses Aufsatzes Teile in Wikipedia<br />

zu übernehmen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!