07.01.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2009 - Denkstatt

Nachhaltigkeitsbericht 2009 - Denkstatt

Nachhaltigkeitsbericht 2009 - Denkstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wienerberger Vorreiter<br />

bei Corporate<br />

Governance<br />

Breit gestreute<br />

Aktionärsstruktur<br />

Mehrfache<br />

Auszeichnungen für<br />

Geschäftsbericht und<br />

IR-Arbeit im Jahr <strong>2009</strong><br />

8<br />

Wienerberger hat als eines der ersten Unternehmen ein Bekenntnis zum Österreichischen<br />

Corporate Governance Kodex abgegeben und sich zur Beachtung aller Regeln verpflichtet. Seit<br />

dem Geschäftsbericht 2008 wird jedes Jahr ein umfassender Corporate Governance Bericht<br />

veröffentlicht.<br />

Wienerberger ist eine reine Publikumsgesellschaft ohne Kernaktionär, deren Aktien sich zu<br />

100 % im Streubesitz befinden. Das Unternehmen verfügt über eine breit gestreute Aktionärs-<br />

struktur, wobei knapp zwei Drittel der Investoren aus dem angloamerikanischen Raum kommen.<br />

Dodge & Cox Inc. mit Sitz in den USA hält zum 31.12.<strong>2009</strong> als einziger Fonds mehr als 10 % an<br />

Wienerberger, kein weiterer Aktionär überschreitet die Meldeschwelle von 5%.<br />

Wienerberger wurde im Jahr <strong>2009</strong> mehrfach ausgezeichnet. Im Rahmen der Annual Report<br />

Competition Awards in New York erhielt der Wienerberger Geschäftsbericht 2008 vier Gold<br />

Awards für den besten Geschäftsbericht innerhalb der Branche sowie drei Grand Awards (bran-<br />

chenübergreifender „Oscar“ aller Geschäftsberichte). Beim ECON Award in Berlin gewann<br />

Wienerberger nach Gold im Vorjahr erstmals Platin als bester Geschäftsbericht im deutsch-<br />

sprachigen Raum. Wienerberger belegte im Web Ranking <strong>2009</strong> der schwedischen Agentur H&H,<br />

bei dem jedes Jahr die Internetportale aller österreichischen börsenotierten Unternehmen auf<br />

dem Prüfstand stehen, nach 2008 erneut den 1. Platz. Zudem wurde das Wienerberger Investor<br />

Relations Team im Rahmen der Extel Survey Awards von Thomson Reuters für die beste IR-Arbeit<br />

aller österreichischen Unternehmen ausgezeichnet.<br />

Ökonomische Leistung<br />

Finanzströme an Stakeholder<br />

Finanzströme an Stakeholder 2007 2008 <strong>2009</strong><br />

Unternehmenseinnahmen in Mio. € 2.600,1 2.539,5 1.913,5<br />

Betriebskosten in Mio. € -2.109,0 -1.986,4 -1.162,2<br />

Gehälter und betriebliche Leistungen 1) in Mio. € -578,9 -607,5 -518,3<br />

Zahlungen an Kapitalgeber (Eigentümer) 2) in Mio. € -94,9 -152,6 -32,5<br />

Zahlungen an Kapitalgeber (Banken) in Mio. € -87,0 -83,1 -58,7<br />

Zahlungen an öffentliche Stellen 3) in Mio. € -63,4 -51,4 -29.5<br />

Diese Datentabelle bildet Aspekte der wirtschaftlichen Leistung ab. In diesem ersten Wienerberger <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong><br />

weicht die Datenerfassung geringfügig von den Vorgaben des Global Reporting Initiative Leitbilds (GRI Indikator EC1) ab.<br />

Die Abweichungen zu den jeweiligen Daten sind bei jedem Indikator gesondert angegeben.<br />

1) Ohne kfg Leihpersonal und Dienstautos; inklusive personalbezogener Restrukturierungsausgaben<br />

2) Hybridkupon und Dividende werden in jenem Jahr ausgewiesen, in dem die Zahlung geflossen ist<br />

3) Ohne latente Steuern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!