07.01.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2009 - Denkstatt

Nachhaltigkeitsbericht 2009 - Denkstatt

Nachhaltigkeitsbericht 2009 - Denkstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erster<br />

<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong><br />

<strong>2009</strong> mit Kennzahlen<br />

zum Drei-Jahres-Trend<br />

Berichtsgrenzen<br />

Ziegelproduktion<br />

Fokus auf ökologische<br />

und soziale Aspekte<br />

Kernthemen und<br />

Schlüsselindikatoren<br />

durch SDSC definiert<br />

GRI C Level<br />

(self-declared)<br />

als erster Schritt<br />

54<br />

Berichtsprofil<br />

Der vorliegende erste <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> von Wienerberger deckt die Aktivitäten des<br />

Unternehmens im Jahr <strong>2009</strong> ab. Die angeführten Kennzahlen beziehen sich zusätzlich auf die<br />

Jahre 2007 und 2008 und erfassen somit einen dreijährigen Trend. Zukünftig werden wir jährlich<br />

die Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit in Berichtsform veröffentlichen.<br />

Inhaltlich bezieht sich der Bericht auf die 100 %-igen Wienerberger Tochtergesellschaften.<br />

Auftretende Abweichungen von diesen Berichtsgrenzen werden an den entsprechenden Stellen<br />

genannt. Es ist geplant, die Berichtsgrenzen in den kommenden Jahren schrittweise auszuweiten<br />

und dabei auch Beteiligungen in die Kennzahlenerfassung miteinzubeziehen. In einem ersten<br />

Schritt soll im kommenden <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> über das Jahr 2010 die Kennzahlenerfassung<br />

auf die 75 % Beteiligung Semmelrock sowie die 50% Beteiligung Bramac ausgedehnt werden.<br />

In diesem vorliegenden <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> werden primär ökologische und soziale<br />

Aspekte der Tätigkeit von Wienerberger angesprochen. Die wirtschaftliche Entwicklung wird im<br />

parallel veröffentlichten Geschäftsbericht dargestellt.<br />

Die Auswahl und Festlegung der Wienerberger Kernthemen und Schlüsselindikatoren zur<br />

nachhaltigen Entwicklung erfolgte durch das Wienerberger Sustainable Development Steering<br />

Committee (SDSC) nach Rücksprache mit zahlreichen unternehmensinternen Experten und<br />

mehreren Konsultationsrunden mit dem externen Berater denkstatt 1) . Es ist klare Zielsetzung<br />

des Unternehmens, in Einklang mit den Anforderungen der Global Reporting Initiative (GRI) zu<br />

agieren (www.globalreporting.org). Die im vorliegenden Bericht dargestellten Daten basieren<br />

vorwiegend auf internen Erhebungen, zum Teil wurden die Daten jedoch durch externe Verifi-<br />

zierer geprüft – dies gilt beispielsweise für die CO 2 -Emissionsdaten im Zusammenhang mit dem<br />

EU-Emissionshandelssystem (ETS). Es ist das Ziel der Wienerberger, in Zukunft die im Nach-<br />

haltigkeitsbericht dargestellten Daten auch durch einen externen Auditor überprüfen zu lassen.<br />

Der vorliegende Bericht erreicht das GRI C Level (self declared). Es ist von Wienerberger<br />

beabsichtigt, im nächsten Jahr den entsprechenden <strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> extern zertifizieren<br />

zu lassen und GRI B+ Level zu erreichen.<br />

1) denkstatt GmbH, Hietzinger Hauptstraße 28, 1130 Wien, Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!