07.01.2013 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2009 - Denkstatt

Nachhaltigkeitsbericht 2009 - Denkstatt

Nachhaltigkeitsbericht 2009 - Denkstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeiter als<br />

größtes Kapital<br />

Unternehmenswerte<br />

und Leitbild als Basis<br />

Berücksichtigung der<br />

lokalen Besonderheiten<br />

Vernetzung von Wissen<br />

und Kulturverständnis<br />

Die zentralen<br />

Aufgabenbereiche<br />

28<br />

Mitarbeiter und Gesellschaft<br />

Human Resources Management<br />

Mitarbeiterbefragungen in unterschiedlichen Ländern haben gezeigt, dass sich Mitarbeiter<br />

von Wienerberger grenzüberschreitend sehr stark mit dem Konzern identifizieren. Die Mitarbeiter<br />

sind der wesentlichste Erfolgsfaktor bei Wienerberger. Das Unternehmen bietet ihnen daher ein<br />

Umfeld, in dem sie Gestaltungsspielräume und kurze Entscheidungswege vorfinden. Unter-<br />

nehmergeist ist nicht nur im Leitbild als Wert verankert, die Mitarbeiter werden dabei unterstützt,<br />

tatsächlich unternehmerisch zu handeln. Wienerberger überlässt den Mitarbeitern die notwen-<br />

digen Freiräume und stellt somit die hohe Motivation der Mitarbeiter sicher.<br />

Die Human Resources Arbeit in der Wienerberger Gruppe basiert auf den Unternehmenswerten<br />

sowie dem Leitbild und unterstützt das Unternehmen bei der Erreichung seiner Strategie. Dies<br />

geschieht durch zielgerichtete Betreuung und Entwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte.<br />

In der Wienerberger Gruppe werden länderübergreifende Prozesse und Instrumente immer<br />

unter Berücksichtigung von lokalen Besonderheiten umgesetzt. Die lokalen Personalverantwort-<br />

lichen tragen umfassende Verantwortung für die lokale Personalarbeit und berichten an die jewei-<br />

lige Landesgeschäftsführung. Überregionale Initiativen und gruppenweite strategische HR-Projekte<br />

werden in jenen Bereichen lanciert, in denen sie tatsächlichen Mehrwert für die Gruppe erzeugen.<br />

Damit ist einerseits gewährleistet, dass lokale Besonderheiten ausreichend berücksichtigt werden<br />

und die lokale Umsetzung durch kurze Entscheidungswege rasch und effizient erfolgen kann.<br />

Andererseits wird auf diese Weise auch eine gruppenweit erfolgreiche Umsetzung strategisch<br />

wesentlicher Themen gewährleistet.<br />

Im Rahmen von internationalen Potenzialkräfte- und Fachprogrammen werden Sichtweisen,<br />

Erfahrungen und Know-how von Mitarbeitern und Führungskräften aus verschiedenen Ländern<br />

und mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund ausgetauscht. Diese Vernetzung von Wissen<br />

und Kulturverständnis findet auch im Rahmen von regelmäßigen internationalen Netzwerk-<br />

treffen der Corporate Services statt. Im Rahmen dieser jährlichen Treffen werden in Anwesenheit<br />

der lokalen Verantwortlichen gruppenweite und lokale Initiativen vorgestellt, diskutiert und<br />

verabschiedet.<br />

Die zentralen Aufgabenbereiche von HR sind:<br />

− Rekrutierung: Die besten Kandidaten finden, die sich mit den Wienerberger Werten identifizieren<br />

− Mobilität: Mitarbeiter für den internen Aufstieg vorbereiten und bei der Übernahme von neuen<br />

Positionen begleiten<br />

− Training: Mitarbeitern ermöglichen, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und zum<br />

Unternehmenserfolg beizutragen<br />

− Compensation und Benefits: Ein transparentes, marktgerechtes und motivierendes<br />

Vergütungssystem gewährleisten<br />

− Industrial Relations: Konstruktive und transparente Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und<br />

Mitarbeitervertretern<br />

− Internal Communication: Mitarbeiter gruppenweit über wesentliche Entwicklungen informieren<br />

− SHE Reporting: Gruppenweite Informationserhebung zu Safety, Health und Education

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!