07.01.2013 Aufrufe

KammerNachrichten - Kammer der ZiviltechnikerInnen für ...

KammerNachrichten - Kammer der ZiviltechnikerInnen für ...

KammerNachrichten - Kammer der ZiviltechnikerInnen für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verleihung ZT-Award 2002<br />

beim <strong>Kammer</strong>-Hausfest am 16. Mai 2002<br />

Die steirischen <strong>ZiviltechnikerInnen</strong> verleihen erstmals „ZT-Award 2002“ an innovative,<br />

zukunftsorientierte und qualitätsbewusste BauherrInnen.<br />

Die steirischen <strong>ZiviltechnikerInnen</strong><br />

haben BauherrInnen, die beson<strong>der</strong>s<br />

innovativ, zukunftsorientiert und qualitätsbewusst<br />

planen, mit einem speziellen<br />

Preis ausgezeichnet.<br />

„Wir wollen damit zeigen, dass viele unserer<br />

Kunden Qualität schätzen und sich auch<br />

selbst darum bemühen, wir wollen uns <strong>für</strong><br />

diese Einstellung bedanken“ so <strong>der</strong> Vorsitzende<br />

des Arbeitskreises <strong>für</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>der</strong> Sektion Ingenieurkonsulenten, Andreas<br />

Turk, bei <strong>der</strong> Preisverleihung. Gestaltet<br />

wurde <strong>der</strong> „ZT-Award“ vom steirischen<br />

Künstler Hartmut Skerbisch. Eine prominente<br />

Jury mit <strong>der</strong> Sprecherin Angelika<br />

Kresch, Unternehmerin des Jahres 2001, verlieh<br />

die Preise.<br />

Der ZT-Award wurde an den steirischen Landesbaudirektor<br />

„<strong>für</strong> sein Lebenswerk“ verliehen.<br />

Qualität steht bei ihm ganz oben „und<br />

bleibt auch dann ein Kriterium, wenn die<br />

Kassen <strong>der</strong> öffentlichen Hand schmäler werden“.<br />

Viele Planungen in <strong>der</strong> Steiermark tragen<br />

die Handschrift und das hohe Qualitätsbewusstsein<br />

von Gunther Hasewend.<br />

Neben dem Hauptpreis haben vier BauherrInnen<br />

Anerkennungspreise erhalten:<br />

• Franz Friessnegg aus Kapfenberg, <strong>der</strong> „mit<br />

seiner Privatinitiative einen großen Beitrag<br />

<strong>für</strong> die Aufwertung <strong>der</strong> Kapfenberger Innenstadt<br />

geleistet hat“.<br />

ZT typisieren in <strong>der</strong> Steiermark<br />

KFZ-Umbauten<br />

Das Land Steiermark wird in Zukunft Än<strong>der</strong>ungen<br />

an Fahrzeugen durch Tieferlegungen,<br />

Fahrwerks- o<strong>der</strong> Reifen- und Felgenän<strong>der</strong>ungen<br />

nicht mehr selbst typisieren. Vielmehr<br />

genügt die Vorlage eines entsprechenden privaten<br />

• Bürgermeister Helmut Kienreich, <strong>der</strong> „maßgeblich<br />

an <strong>der</strong> neuen Positionierung <strong>der</strong><br />

Stadt Weiz und <strong>der</strong> Energieregion mitgewirkt<br />

hat“.<br />

• die Vikarin des Krankenhauses Elisabethinen<br />

in Graz, Schwester Consolata Ma<strong>der</strong>bacher,<br />

die „auch in heißen Phasen des Spitalsumbaues<br />

in einem vorbildlichen Geist<br />

<strong>der</strong> gegenseitigen Achtung und Kooperation<br />

gehandelt hat“.<br />

• Bürgermeister und LT-Abgeordneter Josef<br />

Aktuell<br />

Andreas Turk, die PreisträgerInnen Franz Friessnegg, Josef Ober, Helmut Kienreich, Consolata Ma<strong>der</strong>bacher<br />

und Gunther Hasewend sowie Jury-Sprecherin Angelika Kresch (von links)<br />

Ober aus Auersbach bei Feldbach, <strong>der</strong> „als<br />

Motor <strong>der</strong> Region vorbildhaft die endogene<br />

Entwicklung geför<strong>der</strong>t hat“. ■<br />

Die Verleihung des „ZT-Awards 2002“<br />

durch die Kärntner <strong>ZiviltechnikerInnen</strong><br />

findet am Donnerstag, 28. November 2002,<br />

um 19.00 Uhr im Napoleonstadl –<br />

Kärntens Haus <strong>der</strong> Architektur,<br />

St. Veiter Ring 10, 9020 Klagenfurt, statt!<br />

Gutachtens, ausgestellt z.B. durch einen entsprechend<br />

befugten Ziviltechniker. Damit wurde vom Land<br />

Steiermark ein wichtiger Schritt in Richtung Auslagerung<br />

von Prüftätigkeiten an Ziviltechniker gesetzt.<br />

Gutachter-Listen sind bei <strong>der</strong> AIK erhältlich. ■<br />

<strong><strong>Kammer</strong>Nachrichten</strong> 4/02 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!