07.01.2013 Aufrufe

KammerNachrichten - Kammer der ZiviltechnikerInnen für ...

KammerNachrichten - Kammer der ZiviltechnikerInnen für ...

KammerNachrichten - Kammer der ZiviltechnikerInnen für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Fosteritos“ – die Abgänge zur Metro Bilbao von Norman Foster, 1995<br />

Etxebarri, Santutxu, Indautxu, Sarriko, Astrabudua, Leioa, Bidezabal.<br />

Exotische Tempelstädte? Nein, Haltestellen <strong>der</strong> Metro Bilbao. Im<br />

Zentrum sind sie von Norman Foster designed. Zugänglich über seine<br />

„Fosteritos“ – gläserne Hummerrücken, die sich in die Erde bohren.<br />

Geschickt wurden die alten Vororte – Bahnlinien in das System einbezogen.<br />

Beeindruckend <strong>der</strong> Video-Kontrollraum: kein Personal in den<br />

Stationen, alles wird zentral überwacht. Auch Ferntipps <strong>für</strong> die Verwendung<br />

<strong>der</strong> Ticket-Automaten gibt man von hier aus. Wir aber brauchen<br />

sie nicht, mit unserer Führungs-Freikarte kommen wir auch so<br />

bis ans Meer.<br />

Der bemalte „Oma-Wald“ von Agostin Ibarrola ist nur mit einstündigem<br />

Fußmarsch zu erreichen. Sanft ist <strong>der</strong> Weg zuerst, dann wird es<br />

steiniger. Alle erweisen sich als sportlich. Frau Reiter, die Farbberaterin<br />

aus Klagenfurt, zieht sogar ihre Schuhe aus und geht in Strümpfen<br />

weiter. Dieses Colorerlebnis lässt sie sich nicht entgehen! Streifen,<br />

Kreise, Figuren auf den Kiefernstämmen bilden bunte Vexierbil<strong>der</strong>, die<br />

sich beim Nähern überlagern, verän<strong>der</strong>n. Zauberwald o<strong>der</strong> Spielerei?<br />

„Ein durchgängiges Gesamtkonzept fehlt“ (Melitta Moschik). „Der<br />

Ort war schon ohne Bemalung zu wenig mythisch“ (Albin Bulfon).<br />

„Bäume sollte man überhaupt in Ruhe lassen“ (Walburga Reiter).<br />

Alpenbewohner erfühlen die Mystik des Waldes auch ohne Farbenverstärkung.<br />

Farbenerlebnis Oma-Wald von Agostin Ibarrola in Cortezubi bei Guernica<br />

Architektur<br />

Gestrandete Eisberge: „Kursaal“ in San Sebastian von Rafael Moneo, 1999<br />

Nicht weit entfernt „Chillida-Leku“ – Eduardo Chillidas Ort. Hier ist<br />

Mythos zu Hause und die Kraft <strong>der</strong> zeitlosen Zeit. Der baskische<br />

Nationalbildhauer mit weltweitem Ruf ließ nach und nach in einem<br />

Landschaftspark seine rostig – rätselhaften Stahlriesen und Steingiganten<br />

entstehen. Verschollene Jahrtausende des Baskenlandes, eines Landes<br />

des Eisens und <strong>der</strong> Schmiede, entringen sich auf magische Weise<br />

wie<strong>der</strong> dem Boden.<br />

Donostia / San Sebastián. An <strong>der</strong> Mündung des Río Urumea liegen sie,<br />

fast nicht zu sehen, am Atlantikstrand: zwei riesige Körper ohne Materie,<br />

wie Wasser, Wolken und Wind. Der „Kursaal“ – das Kultur- und<br />

Kongresshaus von Rafael Moneo, 1999 fertiggestellt. Wie gestrandete<br />

Eisberge aus Mattglas, verirrt vom Nordmeer an den Golf von Biskaya.<br />

Symbole <strong>für</strong> die Sehnsucht des dürren Spanien nach <strong>der</strong> Kälte? Die<br />

durchscheinenden Doppelschalen <strong>der</strong> Glaskuben enthalten Traggitterwerk<br />

und Installationen. Sie sind Schutzhäute <strong>für</strong> die weiter innen liegenden<br />

holzverkleideten Säle (Fassungsraum 1800 und 600 Personen!).<br />

Dazwischen ergeben sich Foyers mit Überraschungseffekten von dort<br />

aus: In <strong>der</strong> milchigen Hülle zoomen plötzlich klarsichtige Löcher den<br />

überraschten Blick auf den davor liegenden Strand. Eine kaum merkbare<br />

Verzerrung <strong>der</strong> Qua<strong>der</strong> und die leicht aufsteigende Bandstruktur <strong>der</strong><br />

Glashaut beleben die absolute Geometrie. So wird das Gebäude zum<br />

indifferenten Bestandteil <strong>der</strong> Natur und des Meeres, im kosmischen<br />

Maßstab vor die Kulisse <strong>der</strong> umgebenden städtischen Häuser gesetzt.<br />

Strandblick in <strong>der</strong> Mattglashülle des „Kursaal“-Foyers<br />

<strong><strong>Kammer</strong>Nachrichten</strong> 4/02 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!