07.01.2013 Aufrufe

KammerNachrichten - Kammer der ZiviltechnikerInnen für ...

KammerNachrichten - Kammer der ZiviltechnikerInnen für ...

KammerNachrichten - Kammer der ZiviltechnikerInnen für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T e r m i n e<br />

ZIVILTECHNIKER-FORUM<br />

<strong>für</strong> Ausbildung und Berufsför<strong>der</strong>ung<br />

Neue Vergabebestimmungen<br />

in <strong>der</strong> Raumplanung<br />

– ein Modell <strong>für</strong> die Auftragsvergabe unter Berücksichtigung des<br />

neuen Bundesvergabegesetzes<br />

Wann? Dienstag, 29. Oktober 2002, 14.00 Uhr<br />

Wo? Festsaal <strong>der</strong> Höheren Bundeslehranstalt <strong>für</strong> Forstwirtschaft,<br />

Dr.-Theodor-Körner-Str. 44, 8600 Bruck/Mur<br />

Rückfragen: ZT-FORUM, Mag. Pia Frühwirt, Schönaugasse 7/III,<br />

8010 Graz, Tel. 0316 / 81 18 02 – 28,<br />

Fax 0316 / 81 18 02 – 5 o<strong>der</strong><br />

e-mail: pia.fruehwirt@aikammer.org<br />

Belebung von Innenstadtzonen – Feldbach,<br />

Fürstenfeld, Gleisdorf, Hartberg und Weiz<br />

Wann? Donnerstag, 14. November 2002, 18.30 Uhr<br />

Wo? Sport- und Kulturhalle <strong>der</strong> Marktgemeinde Sinabelkirchen,<br />

8261 Sinabelkirchen 8<br />

Rückfragen: ZT-FORUM, Mag. Pia Frühwirt, Schönaugasse 7/III,<br />

8010 Graz, Tel. 0316 / 81 18 02 – 28,<br />

Fax 0316 / 81 18 02 – 5 o<strong>der</strong><br />

e-mail: pia.fruehwirt@aikammer.org<br />

Naturpark Südsteirisches Weinland –<br />

Chance <strong>für</strong> die Region!?<br />

Wann? Freitag, 15. November 2002, 18.30 Uhr<br />

Wo? Weinbauschule Silberberg, Kogelberg 16, 8430 Leibnitz<br />

Rückfragen: ZT-FORUM, Mag. Pia Frühwirt, Schönaugasse 7/III,<br />

8010 Graz, Tel. 0316 / 81 18 02 – 28,<br />

Fax 0316 / 81 18 02 – 5 o<strong>der</strong><br />

e-mail: pia.fruehwirt@aikammer.org<br />

Verleihung des Kärntner ZT-Awards 2002:<br />

Wann? Donnerstag, 28. November 2002, 19.00 Uhr<br />

Wo? Napoleonstadl – Kärntens Haus <strong>der</strong> Architektur,<br />

St. Veiter Ring 10, 9020 Klagenfurt<br />

Rückfragen: ZT-FORUM, Mag. Pia Frühwirt, Schönaugasse 7/III,<br />

8010 Graz, Tel. 0316 / 81 18 02 – 28,<br />

Fax 0316 / 81 18 02 – 5 o<strong>der</strong><br />

e-mail: pia.fruehwirt@aikammer.org<br />

Sprechtage Klagenfurt<br />

Die nächsten Sprechtage von <strong>Kammer</strong>direktor Dr. Karl-Peter<br />

Pany im Büro Klagenfurt, 8. Mai Straße 28, finden an folgenden<br />

Terminen (jeweils Montag) statt:<br />

11. November 2002<br />

16. Dezember 2002<br />

Um Terminvereinbarung mit Gabriele Schurian,<br />

Tel (0463) 51 12 05, wird gebeten.<br />

Sonstiges<br />

P u b l i k a t i o n e n<br />

Der Bauvertrag und die ÖNORM B 2110<br />

Anwendung und Umsetzung in <strong>der</strong> Praxis<br />

Die ÖNORM B 2110 Allgemeine Vertragsbestimmungen <strong>für</strong> Bauleistungen<br />

ist mit 1.3.2002 neu erschienen. Anlass <strong>für</strong> die Neuauflage<br />

waren umfangreiche Än<strong>der</strong>ungen im gesetzlichen Gewährleistungsrecht.<br />

Auch in vielen weiteren Punkten präsentiert sich die ÖNORM<br />

nun in einer überarbeiteten Form dar.<br />

Die ÖNORM B 2110 stellt ein wirkungsvolles und praktikables Instrument<br />

<strong>der</strong> Vertragsgestaltung zur Verfügung und findet sich als Vertragsgrundlage<br />

nahezu in jedem Bauvertrag. Wie die Praxis zeigt, ist<br />

ihre korrekte Handhabung, sei es bei <strong>der</strong> Vertragsgestaltung o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Vertragsabwicklung, ohne bauwirtschaftliche und bauvertragsrechtliche<br />

Kenntnisse nicht möglich. Die inhaltlichen Zusammenhänge einzelner<br />

Normbestimmungen, die Auslegung <strong>der</strong> Vorschriften und <strong>der</strong><br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Rechtsprechung bedarf, um Anwendungsschwierigkeiten<br />

zu vermeiden, einer Interpretation.<br />

Das Buch folgt dem Aufbau <strong>der</strong> ÖNORM B 2110 Ausgabe 2002 und<br />

kommentiert den Inhalt <strong>der</strong> jeweils mit abgedruckten Abschnitte dieser<br />

ÖNORM, wobei bauvertragsrechtliche Probleme angesprochen werden,<br />

die sich in <strong>der</strong> Praxis immer wie<strong>der</strong> ergeben. Die Probleme im<br />

Zusammenhang mit einem auf <strong>der</strong> ÖNORM B 2110 fußenden Bauvertrag<br />

sind in einer den Bedürfnissen <strong>der</strong> Praxis angepassten Form verständliche<br />

dargestellt. Die langjährige Erfahrung des Autors ist ebenso<br />

wie die aktuelle Judikatur in das Werk eingeflossen.<br />

Mit diesem Buch will <strong>der</strong> Autor vor allem den operativ Tätigen<br />

ansprechen und dabei helfen, Konflikte auf <strong>der</strong> Baustelle gar nicht entstehen<br />

zu lassen, indem die Rechte und Pflichten jedes Vertragspartners<br />

dargelegt sind und das normgemäße Verhalten beschrieben wird.<br />

Im Streitfall kann die nötige Basisinformation zu einem Vertragsproblem<br />

rasch erfasst werden, so dass die Vertragspartner eine einvernehmlich<br />

Einigung finden können.<br />

Andreas Kropik: Der Bauvertrag und die ÖNORM B 2110<br />

Österreichisches Normungsinstitut (ON), Best.-Nr. ON-V 2<br />

ISBN 3-85402-074-0, 308 Seiten, Preis EUR 132,00<br />

Bestellung über das ON: Fax (01) 213 00-818, sales@on-norm.at<br />

Leitfaden Umsatzsteuer<br />

Neue Fachpublikation <strong>für</strong> den Dienstleistungsexport!<br />

Auf Initiative <strong>der</strong> Bundesfachgruppe<br />

Internationales Consulting und mit<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Bundeskammer<br />

<strong>der</strong> Architekten und Ingenieurkonsulenten,<br />

<strong>der</strong> Außenwirtschaft <strong>der</strong><br />

Wirtschaftskammer Österreich und<br />

des Bundesministeriums <strong>für</strong> Wirtschaft<br />

und Arbeit, konnte die KPMG<br />

Austria GmbH, Wirtschaftsprüfungs-<br />

und Steuerberatungsgesellschaft,<br />

mit <strong>der</strong> Erstellung dieses<br />

internationalen Steuerleitfadens<br />

beauftragt werden.<br />

<strong><strong>Kammer</strong>Nachrichten</strong> 4/02 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!