07.01.2013 Aufrufe

Download - Quadrat Goslar/Bad Harzburg

Download - Quadrat Goslar/Bad Harzburg

Download - Quadrat Goslar/Bad Harzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ihrem Schweigegelübde ab und erklärte ihre Betroffenheit ob des Skandals.<br />

Es folgte ein hyperaktives Großreinemachen innerhalb des Konzerns. Hoch-<br />

rangige Menschen mussten gehen, es wurden Milliardensummen verteilt und<br />

man schuf eine Moral-Abteilung mit dem unaussprechlichen Namen Com-<br />

pliance Office. Doch all das tilgte den Namen Siemens nicht aus der Schwar-<br />

zen Liste der globalen Unternehmenssünder. Dagab es Staudammprojekte,<br />

die zwar Profit, aber auch Massenvertreibungen brachten, da war das<br />

unschöne Kollaborieren mit obskuren Staaten des Orients sowie eine frag-<br />

würdige Gehaltspolitik. Da versprach man doch Vorstandsmitgliedern einen<br />

30-prozentigen Gehaltszuwachs, während man unten Gehaltskürzungen oder<br />

sogar Arbeitslosigkeit hinnehmen musste, wenn eine Tochterfirma wie BenQ<br />

mit suboptimalem Profit aufwartete. Und dann waren da ja auch noch<br />

Gerüchte um eine wie auch immer geartete Beteiligung am nordkoreani-<br />

schen Atomprogramm. Autsch!<br />

Dennoch, wir <strong>Goslar</strong>er stehen zur Familie Siemens, ist sie doch gemessen<br />

an ihren Aktienmengen nur noch zu sechs Prozent Siemens. –Schade<br />

eigentlich, denn diese Familie hat sich nicht nur einen Adelstitel erarbeitet,<br />

sondern vor allem den Ruf, sozial zu sein. Hertha Harries, jüngste Tochter<br />

des berühmten Firmengründers Werner von Siemens, engagierte sich sehr<br />

für die sozialen Belange der Belegschaft. Das <strong>Harzburg</strong>er Erholungsheim<br />

„Siemens-Ettershaus“ zeugt von der sozialen Ader der Familie. Neuerungen<br />

wie die kostenlose Lehrlingsausbildung, Einrichtung einer Betriebskranken-<br />

kasse, Unterstützungsfonds für in Not geratene Mitarbeiter sowie die Fest-<br />

schreibung von Arbeits- und Urlaubszeiten etablierten den Namen Siemens<br />

nachhaltig in der Sozialgeschichte Deutschlands. Leider vergangene Zeiten<br />

–aber offenbar wusste man damals die Begriffe Profit und Soziales noch zu<br />

verbinden.<br />

Tja, nach einem gänzlich aussagelosen Wahlkampf wünscht man sich doch<br />

glatt einen Siemensspross nach <strong>Goslar</strong> zurück, besetzten Mitglieder der<br />

Familie im 18. und 19. Jahrhundert doch bereits viermal den Posten des<br />

Bürgermeisters! Johann Georg Siemens reformierte das <strong>Goslar</strong>er Stadtwesen<br />

und sanierte auch gleich den Haushalt! Leider wurde er, wie es in <strong>Goslar</strong><br />

Brauch ist, durch subversive Kräfte aus dem Amt gedrängt. Peter Siemens<br />

gab seinem Vetter Georg Heinrich Siemens das Zepter in die Hand. Vettern-<br />

wirtschaft? Und wenn schon, sie entfachten eine rege und nachhaltige Bau-<br />

tätigkeit in der Harzstadt. Stephan-Heinrich Siemens brachte es sogar zu<br />

einer 20 Jahre währenden Amtszeit. Hallo Familie Siemens …hätte einer<br />

von Ihnen in acht Jahren Zeit? Oder vielleicht früher?<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!