08.01.2013 Aufrufe

Download - Projektlabor

Download - Projektlabor

Download - Projektlabor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4. Akkuversorgung<br />

Um die verschiedenen Betriebsmodi der Notstromversorgung realisieren zu<br />

können, musste eine Schaltung entwickelt werden, die zwischen<br />

verschiedenen Beschaltungen des Akkumulators wechselt.<br />

Dabei hatten wir zwischen drei Zuständen zu unterscheiden:<br />

• Normalbetrieb<br />

• Ladebetrieb<br />

• Notstrombetrieb<br />

Wir einigten uns darauf, die Umschaltung durch Relais zu lösen, die – im Gegensatz<br />

zu Halbleiterbauelementen – zwar relativ hohe Schaltzeiten aufweisen, dafür aber<br />

eine galvanische Trennung des Akkus vom Rest der Schaltung ermöglichen. Dies<br />

verhindert eine Entladung durch Restströme, die bei HL-Bauelementen immer<br />

vorhanden wären.<br />

Strombegrenzung<br />

Desweiteren war es nötig, im Ladebetrieb die Last für das Netzteil zu begrenzen. Ein<br />

ungebremster Ladevorgang hätte eine viel zu große Dimensionierung des Netzteils<br />

erforderlich gemacht. Daher entwarfen wir<br />

eine Transistorschaltung die den Ladestrom in jedem Fall auf 500 mA<br />

begrenzt. (Abbildung 118 ) Gleichzeitig stabilisiert diese Schaltung durch<br />

die beiden Z-Dioden die Ladepannung auf 29V.<br />

Abbildung 118 Ladestrombegrenzung<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!