08.01.2013 Aufrufe

Download - Projektlabor

Download - Projektlabor

Download - Projektlabor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spannungsteiler<br />

Zur Dimensionierung der Widerstände R2 und R3 wird vom Hersteller in der<br />

Application-Note folgende Formel angegeben:<br />

IADJ = 50µA<br />

Vref = 1,25V<br />

}<br />

Vout = Vref (1+<br />

R 3 ) + IADJ R2<br />

Angaben vom Hersteller aus dem<br />

Datenblatt<br />

R<br />

Somit haben wir für R2 =125Ω und R3 = 2860Ω bestimmt, wobei das Verhältnis sehr<br />

wichtig ist. Zu beachten ist: es muss immer ein minimaler Laststrom von 10mA<br />

vorhanden sein.<br />

Kühlkörper<br />

Wie schon erwähnt braucht der LT1084 bei dieser Leistungsumsetzung einen<br />

Kühlkörper, den wir mit folgender Formel berechnen:<br />

2<br />

∆ T<br />

Rthk = - (Rthj-c + Rthm)<br />

P<br />

Die Werte sind in der Tabelle 2 aufgelistet. Rthj-c und Rthm sind Angaben des<br />

Herstellers und ∆T wird gebildet aus der Differenz von Tj (siehe Datenblatt) und Tamb<br />

(unsere gewählte Umgebungstemperatur bzw. Gehäusetemperatur) und mit 0,8<br />

(20% Toleranz) multipliziert.<br />

max. Junction Temperatur (Tj) 150°C (Datasheet)<br />

Umgebungstemperatur (Tamb) ca.40°C<br />

therm. Widerstand beim Übergang Gehäuse/Kühlkörper 0,4 K/W (pauschal)<br />

(Rthm)<br />

therm. Widerstand Sperrschicht/Gehäuse (Rthj-c) 2,7 K/W (Datasheet)<br />

max. Leistungsumsetzung des LT1084 (P) 23,55W siehe<br />

Tabelle 1<br />

Tabelle 2 Variablen zur Berechnung des Kühlkörpers<br />

So ergibt sich in unserem Fall ein Wärmewiderstand von 0.6367 K/W. In unserem<br />

Fall kam dazu der Typ SK34 88x35x100 (BxHxT) in Frage, welchen wir in einem<br />

Elektronik-Katalog entdeckten.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!