08.01.2013 Aufrufe

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 3 Effekte und Kontexteffekte des »Policy-Appraisal«-Modells<br />

Erwartungswerte von Euroskeptizismus/<strong>Integration</strong>sorientierung (std.)<br />

1 Belgien Deutschland Dänemark Finnland Frankreich<br />

,5<br />

0<br />

–,5<br />

–1<br />

1 Griechenland Großbritannien Irland Italien Luxemburg<br />

,5<br />

0<br />

–,5<br />

–1<br />

Portugal Schweden Spanien<br />

Österreich<br />

Nie<strong>der</strong>lande<br />

1<br />

,5<br />

0<br />

–,5<br />

–1<br />

–1 0 1 2 –1 0 1 2 –1 0 1 2<br />

–1 0 1 2<br />

–1 0 1 2<br />

Bildungsniveau (std.)<br />

<strong>Die</strong> gepunkteten Linien bezeichnen das Jahr 1973, die schwarzen Linien das Jahr 1990 und die<br />

grauen Linien das Jahr 2002. <strong>Die</strong> vertikalen Balken geben die jeweiligen Konfidenzintervalle an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!