08.01.2013 Aufrufe

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

Die Politische Ökonomie der europäischen Integration - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

z e n t r a l b a n k u n a b H ä n g i g k e i t u n d k o o r d i n i e r t e lo H n a u S H a n d l u n g 395<br />

Tabelle 5 Wirtschaftspolitische Performanz in Abhängigkeit unterschiedlicher institutio-<br />

neller Rahmenbedingungen: Inflationsraten, Arbeitslosenquoten und Okuns<br />

Misery-Index, 1955–1990<br />

Lohnkoordination<br />

(LK)<br />

niedrig<br />

hoch<br />

Zentralbankunabhängigkeit (ZBU)<br />

niedrig hoch<br />

I. MI: 12,2<br />

π: 7,5<br />

ALQ: 4,7<br />

III. MI: 8,9<br />

π: 6,2<br />

ALQ: 2,3<br />

II. MI: 10,9<br />

π: 4,8<br />

ALQ: 6,1<br />

IV. MI: 7,6<br />

π: 4,8<br />

ALQ: 2,8<br />

MI = Misery Index, π = Inflationsrate (in %), ALQ = Arbeitslosenquote (in %). <strong>Die</strong> Fälle<br />

wurden wie folgt klassifiziert: Lohnkoordination (LK): niedrig = 0 und 0,25; hoch = 0,75<br />

und 1. Zentralbankunabhängigkeit (ZBU): niedrig = unter 0,50; hoch = über 0,50. Fälle<br />

mit mittlerem LK-Wert (0,5) wurden nicht berücksichtigt. In Klammern wird die Anzahl<br />

<strong>der</strong> jeweils berücksichtigten Län<strong>der</strong> angegeben.<br />

Darüber hinaus dürfte die verbreitete Sicht, dass die EWU allen beteiligten Län<strong>der</strong>n<br />

nutzen wird, falsch sein. 42 Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die Währungsunion<br />

den wirtschaftlichen Erfolg einiger Län<strong>der</strong> mehren, den Erfolg an<strong>der</strong>er<br />

aber unterminieren könnte. <strong>Die</strong> tatsächlichen Effekte werden von ihren<br />

nationalen Institutionen und <strong>der</strong> Interaktion mit den Institutionen, die sie durch<br />

den Beitritt zur EWU adaptieren, abhängen.<br />

Einen Eindruck von diesen Effekten vermittelt Tabelle 5, in <strong>der</strong> Nachkriegsdurchschnitte<br />

wirtschaftlicher Performanz in Abhängigkeit von unterschiedlichen<br />

institutionellen Konfigurationen dargestellt werden. <strong>Die</strong> tatsächlichen<br />

wirtschaftlichen Effekte <strong>der</strong> Währungsunion werden sich freilich von den in<br />

<strong>der</strong> Tabelle dargestellten Daten unterscheiden. Aber die Tabelle informiert über<br />

Richtungen und Größenordnungen <strong>der</strong> angesichts unserer Argumentation zu<br />

erwartenden Wirkungen. 43 <strong>Die</strong> EWU wird ein Wirtschaftsraum mit weitreichen<strong>der</strong><br />

Zentralbankautonomie und unkoordinierter Lohnaushandlung sein. <strong>Die</strong>se<br />

Kombination findet sich im zweiten Quadranten von Tabelle 5; die dargestellten<br />

Werte geben Durchschnittswerte wirtschaftlicher Performanz von Län<strong>der</strong>n,<br />

die genau diesem institutionellen Mix nahe kamen, wie<strong>der</strong>. Was immer nun ein<br />

EU-Land durch die gemeinsame Geldpolitik gewinnen o<strong>der</strong> verlieren wird, wird<br />

42 Vergleiche hierzu Committee for the Study of Economic and Monetary Union (1989), Gros<br />

(1996: insbes. 26).<br />

43 Wir beschränken uns hier auf die Wirkungen institutioneller Kontexte – in <strong>der</strong> Annahme, alle<br />

an<strong>der</strong>en Variablen verhielten sich konstant. <strong>Die</strong> Analyse ignoriert alle an<strong>der</strong>en Effekte, die sich<br />

aus <strong>der</strong> Währungsunion ergeben, so zum Beispiel die Vermin<strong>der</strong>ung von Transaktionskosten<br />

und die Notwendigkeit <strong>der</strong> Anpassung an asymmetrische angebots- und nachfrageseitige<br />

Schocks. Siehe zu diesen und an<strong>der</strong>en Effekten Eichengreen (1992) und Kenen (1995).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!